Zertifikatslehrgang AlmpersonalMit entsprechender Ausbildung wird der Almsommer ein Erfolg!
Milch und Milchprodukte von der Alm2009 wurden über 800 t Almkäse erzeugt
Nachteile der hohen Milchtransportkosten ausgleichenDie Gemeinsame Agrarpolitik bis 2020Evaluierung des Programms zur Ländlichen Entwicklung im Bereich der AlmenEine Zwischenbilanz
Almwirtschaftsunterricht im Wandel der ZeitGrabneralm im Steirischen Ennstal
Almwirtschaft 2020Fachtagung im Naturpark Weißbach/Salzburg
Kurz & bündig 19Junsbergalm im hintersten ZillertalMehrfach prämierter Almkäse und bereits zwei
Auszeichnungen für höchste Almmilchqualität
Ausbildung von HütehundenDie Lehrzeit (1 - 2 Jahre)
Veränderungen in der Kulturlandschaft100 Jahre Agrargemeinschaft Pettenbach
Serie: Seltene NutztierrassenDas Ungarische Steppenrind (Ungarisches Graurind)
Mit Kas’ und Kuh auf Du und DuVom glückseligen Alm-Leben einer beinahe dialektfähigen Sennerin
Salzburger Almbauerntag und Alm-BildungsoffensiveFesttag für die Tiroler AlmwirtschaftTiroler Almbauerntag 2010
Aus den BundesländernBücherBild Rückseite innen Wunderschöne Winterlandschaft in den Bergen.
(Foto: Irene Jenewein)
TitelbildDer Skirennläufer Benjamin Raich im Gespräch mit dem Obm.-Stv. der Almwirtschaft Österreich Josef Lanzinger.
(Foto: Toni Seyfried)