Suche und Beschäftigung von Almpersonal über den Maschinenring
Weideführung in Wasserquellschutzgebieten
Kulturlandschaft im Berggebiet
Innovative Modelle zur Offenhaltung
Wie wird man Weltmeister?
Die Weltmeisterkäser von Andeer/CH
Kurz & bündig
Woher kommt der giftige Hahnenfuß am Grünland?
Von der Stadt auf die Alm
Mein Sommer als Sennerin
Bericht von Daniela N. alias „Krapfsennin“
Die Kögerlalm in Dorfgastein
Almwirtschaft aus Leidenschaft
Serie: Seltene Nutztierrassen
Steirische Scheckenziege
Die zeitliche Schichtung der Almnamen im Tiroler Sellraintal
Breonen, Romanen und Baiern als Nutznießer der alpinen Hochweidestufe
Erinnerungen an den Almsommer 2010
Projekt Ziegelauer Alm
Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollenstein an der Ybbs im Praxisunterricht
Aus den Bundesländern
Ein ganzes Leben lang - Robert Lauber
Aus dem neu erschienenen Buch „Hirtenstock und Käsebrecher - Älplerinnen und Älpler im Portrait“
Bücher
Bild Rückseite innen
Bei den traditionellen Fasnachtsumzügen wird das Ende des Winters gefeiert. Die Figur des „Kehrers“ beim Nassereither Schellerlaufen.
(Foto: DI Johann Jenewein)
Titelbild
Bald kehrt wieder der Frühling ein. Auf der Aualm in Filzmoos.
(Foto: Mag. (FH) Elisabeth Neureiter)
Dateiname: | 201103_DER_ALM-_UND_BERGBAUER.pdf |
Dateigröße: | 6.33 MB |
Dateityp: | application/pdf |