Almwirtschaftliche Kurse und SeminareMai - Juli 2011
Fütterung von MilchkühenBeste Heuqualität erzeugen
Verbrennen von geschwendeten MaterialienWann darf Schwendmaterial verbrannt werden - Erlass des BMLFUW
Almpflege durch PferdenachweideArbeitssparend und vorteilhaft
Nachhaltige Entwicklung und Bewahrung der AlmwirtschaftAlpinteressentschaft Roßgumpenalpe im Tiroler Lechtal
ÖSTERREICHISCHE ALMWIRTSCHAFTSTAGUNG 2011„Salzburger Almsommer“
PROGRAMM UND ANMELDUNG
Kurz & bündigPartnerschaft zwischen Alpwirtschaft und Tourismus25 Jahre Generhaltungsprogramm Tux-Zillertaler 1986 - 2011Rettungsaktion für ein Stück Tiroler Kultur
Serie: Seltene NutztierrassenTauernschecken Ziege
Leben aus eigener HandVor den Augen die ganze Zukunft
Mut und Tatendrang für die Zukunft22. Steirischer Almbauerntag
Bildungs- und WissensaustauschVollversammlung des Kärntner Almwirtschaftsvereins
Großraubtiere und AlmwirtschaftAus den BundesländernBücherTitelbild
Auf der Stoiring Alm in der Gemeinde Pürgg-Trautenfels in der Obersteiermark.
(Foto: Ing. Fritz Baumann)