Der NÖ Alm_ und Weidewirtschaftsverein lädt zur 12. Fachtagung Almwirtschaft in Rabenstein/Pielach.
© August Bittermann
Tagesprogramm
08:30 - 08:45 Eintreffen der Teilnehmer:innen
08:45 - 09:00 Eröffnung und Begrüßung durch Obmann ÖkR Josef Mayerhofer
09:00 - 10:30 Kleine Quälgeister mit großer Wirkung – Parasitenbekämpfung vor, in und nach der Almsaison; Dr. Elisabeth Stöger, prakt. Tierärztin
10:30 - 11:00 Pause
11:00 - 12:00 Wenn der Amtstierarzt kommt: Was wird kontrolliert? Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Was sind die häufigsten Verfehlungen?; Dr. Christina Riedl, Veterinärdirektorin des Landes Niederösterreich
12:00 - 13:30 Mittagessen
13:30 - 14:30 Locken, Lenken, Treiben – Rinderumgang in Theorie und Praxis; Albert Zettel, Halter auf der Schwarzalm und Reinhard Gastecker, LK Niederösterreich
14:30 - 15:15 Richtlinien und Anforderungen an den Biobetrieb mit Rinderhaltung; DI Anna Eckl, LK Niederösterreich
15:15 - 16:00 Der Wolf in Niederösterreich – Was bringt die Wolfsverordnung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie kann ich meine Tiere schützen? LKR DI Daniel Heindl
16:00 - 16:30 Zusammenfassung und Abschluss der Tagung
Referent:innen: Dr. Elisabeth Stöger, Dr. Christina Riedl, Albert Zettel, Reinhard Gastecker, DI Anna Eckl, DI Daniel Heindl
Anerkennung für TGD 2h und ÖPUL 2023 BIO 2h
Dienstag, 28. November 2023, 08:30 bis 16:30h
Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein/Pielach, Marktplatz 6, 3203 Rabenstein/Pielach
Kosten: € 40,- pro Person gefördert, € 80,- pro Person für Nichtlandwirte inkl. Unterlagen, ohne Verpflegung
Anmeldung: bis zum 21. November 2023 beim NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein; Tel.Nr.: 05 0259 46700 oder online
Download
