Der Einforstungsverband ist der Dachverband einer 1946 auf genossenschaftlicher Basis gegründeten Organisation von Personen mit deren Liegenschaften so genannte Wald- und Weidenutzungsrechte auf fremden Waldungen oder Weideflächen (Einforstungsrechte) verbunden sind.
Ziel des Einforstungsverbandes wie der Einforstungsorganisation insgesamt ist die Vertretung der Interessen seiner einforstungsberechtigten Mitglieder bzw. Mitgliedsorganisationen in allen einforstungsrechtlichen Belangen. Der Einforstungsverband tritt für die Erhaltung der Einforstungsrechte und deren Anpassung an sich ändernde Verhältnisse zur Sicherung einer zeitgemäßen Ausübung dieser Nutzungsrechte ein.
Der Einforstungsverband untergliedert sich in insgesamt 23 Einforstungsgenossenschaften und 4 vereinsmäßig organisierte Mitgliedskörperschaften. Insgesamt sind im Einforstungsverband rund 11.000 einforstungsberechtigte Liegenschaftseigentümer organisiert. Die Nutzungsrechte dieser Personen bestehen hauptsächlich in Form von Holz-, Weide- und Almnutzungsrechten und lasten vorwiegend auf Grundflächen der Republik Österreich, Österreichische Bundesforste AG, aber auch auf Grundflächen privater Großwaldbesitzer.
Am kommenden Samstag, dem 5. April 2014, 13.30 Uhr lädt der Verband der Einforstungsgenossenschaften eGen zu seiner 68. Generalversammlung in das Mondi-Holiday Seeblickhotel nach Grundlsee ein. Details entnehmen Sie bitte der beiliegenden Einladung.
DownloadEinladung zur 68. Generalversammlung der Einforstungsgenossenschaft772.08 kB