In einer seit Jahrhunderten gewachsenen Kulturlandschaft bieten Almen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. In diesem Ambiente werden wertvolle und gesunde Lebensmittel produziert. Almen sind durch Almwirtschaft entstanden und können nur durch die Bewirtschaftung seitens der Bauern erhalten werden. Die Almbauern treiben ab Ende Mai die Rinder und Schafe auf die Almen. Enormes Wissen und harte Arbeit sind für die nachhaltige Bewirtschaftung Voraussetzung.
An verschiedenen Standorten soll nun die Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, deshalb werden Almfeste organisiert, die den Besuchern ein reichhaltiges Programm bieten. Während die Rinder und Schafe die saftigen Almwiesen genießen, lassen die Besucher die einzigartige Landschaft auf unseren Almen, fernab der täglichen Alltagshektik, auf sich wirken. Sie erleben die Almwirtschaft und die umfangreichen Aufgaben der Halter und Halterinnen hautnah. Bei der Jause mit regional-typischen Produkten vom Bauern aus unserer Berglandschaft wird sowohl Gaumen als auch Auge verwöhnt. Eltern schenken ihren Kindern einen Tag mit Natur pur, Spannung, Spiel und Spaß beim Kinderprogramm. Tradition und Volkskultur, Volksmusik und Brauchtum sind das Spiegelbild der aktuellen Lebensumstände, Gefühle und Erleben der Menschen bleiben daher immer lebendig. Tradition und Moderne sind keine Gegensätze, sondern eine spannende Geschichte über einen Zeitraum. Die Almen in Niederösterreich und deren Bewirtschafter freuen sich auf ihren Besuch!
Termine
15. Juni 2013 Wechselgebiet
7. „Schwaigen-Reigen“® in diesem Jahr in einem kleineren Rahmen unter „Musik auf den Schwaigen“
Beginn: 10 Uhr
Info: www.schwaigen-reigen.at oder Tel. 02649/20925
7. Juli 2013 Bauernboden – Hollenstein/Ybbs
Almmesse beim Gipfelkreuz „Schneekogel“ anschließend gemütliches Beisammensein bei der Halterhütte, Beginn 11 Uhr – Tel. 0664/1588645
Anfahrt: von Waidhofen/Ybbs kommend in Richtung Hollenstein, 3 km vor Hollenstein/Ybbs bei Kleinhollenstein links abbiegen; von Göstling/Ybbs kommend, 3 km nach Hollenstein/Ybbs bei Kleinhollenstein rechts abbiegen; Auffahrt ca. 8 km, Gehzeit zum Gipfelkreuz: 25 min.
7. Juli 2013 Schoberalm – Puchberg/Schneeberg
Schoberkirtag, Almfest mit Hl. Messe, Beginn 9 Uhr, anschl. Frühschoppen mit der Tanzlmusik und dem Bläserquartett Puchberg/Schneeberg
Tel. 02636/3242-11
20. Juli 2013 Traisenberg – St. Aegyd/Neuwalde
Jakobifest und 40jähriges Halterjubiläum, Beginn 10 Uhr, Almmesse und anschl. Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle St. Aegyd, Gehzeit ca. 1 Std., kostenpflichtiger Shuttlebus vom Markplatz, Tel. 0664/9719601
21. Juli 2013 Zeisel-Hinteralm – Kleinzell
Jakobifest mit Almmesse um 11 Uhr anschl. gemütliches Almfest mit Volksmusik,
Zufahrt und Parkmöglichkeit über Ebenwald – Wanderung ca. eine halbe Stunde -
Tel. 0664/5757899
4. August 2013 Hochkar – Göstling/Ybbs
Almmesse um 11 Uhr bei der Halterhütte anschl. Almfest mit „Alm- und Hüttn-Roas“
(Moosbauernhütte, Schrotleitnerhütte, Hammerauerhütte)
Info: Obmann - Tel. 0664/5984481, Halter – Tel. 0664/5985977
4. August 2013 Hochschneeberg – Puchberg/Schneeberg
Feier „75 Jahre Weidegenossenschaft Hochschneeberg“, Hl. Messe um 11 Uhr bei der Kaiserin Elisabeth Gedächtniskirche
Anschl. Wanderung zum Halterstall, Almvorstellung und Almfest, Tel. 0650/5759378; Fahrkarten: www.schneebergbahn.at
11. August 2013 Hochkogelberg – Randegg
Bergmesse um 11 Uhr beim Gipfelkreuz am Hochkogelberg anschl. Frühschoppen beim Almhaus Hochkogel
Tel. 0664/1343234
15. August 2013 Trefflingweide - Puchenstuben
64. NÖ Almwandertag
Beginn 9 Uhr - 05 0259 46700
Zufahrt bis zum Festgelände mit Pkw möglich!
15. September 2013 Eiblweiden – Türnitz
Almfest beim Schutzhaus Eibl-Teichhütte, Beginn 10 Uhr, Hl. Messe, Tierausstellung
Wandermöglichkeiten: vom Hof Tröstl (Mariazellerstraße 59) ca. 1 Std.; vom Fuße des Eibls ca. 1,5 bis 2 Std.; von Annaberg über Tirolerkogel/Kuchl-Bergbauernalm ca. 3,5 bis 5 Std. – 0664/5223375 oder www.troestl.info
15. September 2013 Maiszinken – Lunz am See
3. Almherbst im „Moas“ mit buntem Rahmenprogramm für die gesamte Familie
Beginn 11.30 Uhr beim Bauernhaus Moas
Info: Tourismusverein Lunz am See, 07486/8081-15, www.lunz.at
Der Terminfolder mit näheren Informationen kann gerne beim NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein unter Tel. 05 0259 46700 kostenlos angefordert werden.
DownloadFolder Almfeste Niederösterreich 2013.pdf 267.21 KB