
© Ludwig Berchtold
Der Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres
Pflanzenwachstum erfordern eine Anpassung im Weidemanagement. Auch die Artenzusammensetzung wird durch das Klima beeinflusst. Darüber hinaus entstehen durch zunehmende Trockenheitsphasen häufig Probleme hinsichtlichder Aufrechterhaltung einer ausreichenden Wasserversorgung für die Menschen, das Weidevieh und die Vegetation auf den Almen. All diese Aspekte wurden im Rahmen des Webinars als Teil der Bildungsoffensive multifunktionaleAlmwirtschaft des LFI Österreich beleuchtet.
Programm
Vortragsblock I
- Almen im Klimawandel – Forschungsergebnisse aus einer 20-jährigen Vergleichsstudie
Dr. Thomas Guggenberger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
- Das magische Dreieck der Almbewirtschaftung als Anpassung an die klimatischen Veränderungen
DI Siegfried Steinberger, LFL Grub
Vortragsblock II
- Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf Standort und Biodiversität
Dr. Andreas Bohner, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
- Wasserversorgung und Wassermanagement auf den Almen, Projekte in der Schweiz
Daniel Mettler, AGRIDEA
Aufzeichnungen
Beim Anklicken einer der vier nachfolgenden Video-Aufzeichnungen (Anklicken von Bild- bzw. Textlink) werden Sie auf die Plattform YOUTUBE in einem eigenen Fenster bzw. einem eigenen Tab weitergeleitet. Dort gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Vortrag Dr. Thomas Guggenberger

Vortrag DI Siegfried Steinberger


Präsentationen
Präsentation Dr. Thomas Guggenberger (PDF-Datei | 4,3 MB)
Präsentation DI Siegfried Steinberger (PDF-Datei | 6,7 MB)