
© Irene Jenewein
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von August - September 2018 werden folgende Themen behandelt:
29. Internationale Almwirtschaftstagung
Stärkung der Bergregion durch Land- und Almwirtschaft
Almwirtschaft in Oberbayern
Bedeutung und Landeskulturelle Leistungen
Was ist Alpenkultur?
Ein Beitrag zur Diskussion
Sommerinterview mit neuem LK Österreich-
Präsident Josef Moosbrugger (Teil 1)
„Zeitlebens eng mit der Almwirtschaft verbunden“
Der heilsame Wert der Geißmilch ist von der Weide- und Futterqualität abhängig
Das Land braucht Bauern
Lebensmittel direkt beim Bauern einkaufen
Alternative Vermarktungswege verbinden bäuerliche Betriebe mit Konsumentinnen und Konsumenten
29. Almtag des Steirischen Almwirtschaftsvereins im Lachtal
Projekt „Futtervielfalt auf Almen“
Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Biodiversität durch Almbewirtschaftung
Almweide statt Germer und Latschen
Landesalmwanderung zur Geralm in Maria Alm
Die Kranabethsattelalm am Feuerkogel
Einladung zum OÖ Almwandertag am 15. August
Willkommen beim „Der Alm- und Bergbauer“
Empfehlen Sie uns bitte weiter!
Rezepte: Lieben oder lassen
Auf der Ennstaler Viehbergalm lebt und kocht man wie ehedem
ALM-, JÄGER- UND WILDERERLIEDER
Eine Auswahl der schönsten Lieder und Jodler aus dem Fundus von Hermann Härtel
Lieder zum Sammeln…
Rubriken
Almwirtschaft ganz vorn
Inhalt, Impressum
Editorial, Preisrätsel
Kurz & bündig
Aus den Bundesländern
Bücher
Titelbild: Exkursion auf die Enningalm bei der Internationalen Almwirtschaftstagung in Garmisch-Partenkirchen. (Foto: Irene Jenewein)
Bild Rückseite innen: Morgenstimmung auf der Holzalm in Brixlegg/Tirol. (Foto: Johann Jenewein)