
© Philippe Lemoine
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Oktober 2018 werden folgende Themen behandelt:
„Der Wolf bestimmt was geschieht“
Zur Rückkehr des Wolfes in die Kulturlandschaft des Alpenraumes
Diskussion über zukünftige Alm-Modelle in der GAP 2020+
Almbegehung und Informationsaustausch auf der Grutschnigalm in Kärnten
Stärkung der gefährdeten Murnau-Werdenfelser Rinderrasse
Regionalvermarktung - Schaukäserei Ettal - Murner-Werdenfelser Fleischrinder GmbH
Stärkung der Bergregion durch Land- und Almwirtschaft
Exkursionen bei der Internationalen Almwirtschaftstagung in Garmisch-Partenkirchen
Sommerinterview mit LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger (Teil 2)
„EU-Vorsitz im Sinne der Almwirtschaft nutzen“
Almweideprojekt auf der Haaralm
Almexkursion von Tiroler Almbewirtschaftern
Einfach mal quer denken
Ernährungssicherung ist keine Selbstverständlichkeit
2017 war ein gutes Jahr für die Land- und Forstwirtschaft
Die Alm als Produktionsstätte respektieren
69. NÖ Almwandertag auf den Muckenkogel
Beste Stimmung am Feuerkogel
39. Oberösterreichischer Almwandertag
Einheit von Almwirtschaft und Tourismus
Tiroler Almwandertag 2018 auf die Komperdell-Alm in Serfaus
Alpwirtschaft wichtig für die Gesellschaft
Vorarlberger Alpwandertag rund um den Schönen Mann
Willkommen beim „Der Alm- und Bergbauer“
Empfehlen Sie uns bitte weiter!
ALM-, JÄGER- UND WILDERERLIEDER
Eine Auswahl der schönsten Lieder und Jodler aus dem Fundus von Hermann Härtel
Lieder zum Sammeln…
Rubriken
Almwirtschaft ganz vorn
Inhalt, Impressum
Editorial, Preisrätsel
Kurz & bündig
Aus den Bundesländern
Bücher
Titelbild: Almsingen ist ein traditioneller Bestandteil des NÖ Almwandertages. Almwandertag 2018 auf den Muckenkogel. (Foto: Paula Pöchlauer-Kozel)
Bild Rückseite innen: Schäferin auf der Alp Ramuz/Schweiz. (Foto: Johann Jenewein)