
© Jenewein
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Dezember 2019 werden folgende Themen behandelt:
Die Almen, das oberste Stockwerk der
heimischen Landwirtschaft, sind in guten
Händen
Das Jahresende ist die Zeit des
Rück- und Ausblicks
Almseminare
Dezember 2019 - Februar 2020
Klimagipfel: „Almwirtschaft - Tourismus“
im Pinzgau
Käse & Co.
Echte Multitalente in der Ernährung
Landwirtschaft in der Statistik:
Rund 16% der Rinder werden gealpt
Der Wolf und die Almwirtschaft
Forderung nach sicheren
Weideschutzgebieten
Das Steinerne Meer
Ein faszinierendes Hochgebirge
20 Prozent der Schafe von Bären gerissen
Der Alm- und Bergbauer
Inhaltsverzeichnis - 69. Jahrgang (2019)
Erfolgreiche Qualitätsstrategie
der Milchwirtschaft
20 Almsommer in der Großfragant
Tiroler Almbauerntag 2019
Jährliches Fest für das Almpersonal
Der Schnaps als „Lebenselixier“ der
Tiroler Alm- und Bergbauern
Almkalender 2020 und Der Alm- und Bergbauer
Kombinationsangebot
ALM-, JÄGER- UND WILDERERLIEDER
Eine Auswahl der schönsten Lieder und Jodler aus dem Fundus von Hermann Härtel
Lieder zum Sammeln…
Titelbild: Tief verschneite Wallfahrtskirche Maria
Larch in Terfens/Tirol.
Foto: Irene Jenewein
Bild Rückseite innen: Mariahilf Kapelle in Arzl bei
Innsbruck (Motiv aus dem Bildkalender von Bischof
Reinhold Stecher - Vorstellung Seite 37).
Download
Die Almen, das oberste Stockwerk der
heimischen Landwirtschaft, sind in guten
Händen