
© Jenewein
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von April 2020 werden folgende Themen behandelt:
Almseminare
April - Juni 2020
Rückkehr des Wolfes:
Betroffenheit verändert Sichtweise
Canis LUPUS „Der Wolf“
Wolfsymposium an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck/Großglocknerstraße
Von der Zukunft der Almen
Haltungsform und Tierwohl
Symposium
Tierwohl in der Rinderhaltung
Neue Herausforderung Umwelt
Anleitung zur Beurteilung der Qualität von Almböden im Gelände Teil 2
Weniger Ammoniak durch mehr Weide
Der Start in das Weidejahr entscheidet über den Erfolg des Jahres
Grünland und Viehwirtschaft
Wildbach- und Lawinenverbauung schützt ländlichen Raum
4. Internationaler Alpwanderkurs
Ein Bericht aus dem Jahr 1951 - Teil 3
Grünland dominiert in Salzburg
Sage aus Oberösterreich
Der tote Schnee
Qualität von der Alm
Jahreshauptversammlung des Kärntner Almwirtschafsvereines
Almen sind Kulturgut und schaffen Landschaft
EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer stärkte den Almbäuerinnen und Almbauern den Rücken
Verkehrsgefährdung durch Weidetiere
Digitale Überwachung von Elektrozäunencerhöht Sicherheit
Buchvorstellung:
Stefan Fuchs: LAMPENDESIGNER
Titelbild: Auf der Plankensteinalm in Gosau/OÖ freut man sich schon auf den nächsten Almsommer. Im Hintergrund der Dachstein.
Foto: Hubert Ischlstöger
Bild Rückseite innen: Erste Frühlingswanderung in Südtirol.
Foto: Irene Jenewein