
© Steinberger
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von März 2021 werden folgende Themen behandelt:
Almseminare
März - Mai 2021
Neuerungen bei der Alm-/Weidemeldung RINDER
Gastkommentar: Ich will kein Land ohne Almen - Weidetiere statt Wolfsreviere!
Den Futteraufwuchs zum Erhalt der Almen nutzen
Mehr Vieh bedeutet nicht mehr Nährstoffeintrag
Tiroler Almwirtschaft
Daten, Fakten und Analysen
Almbetriebe sind sehr investitionsfreudig
Almwirtschaftliche Maßnahmen im Unteren Gailtal
Ausgewählte Ergebnisse aus zwei Dekaden Vegetationsmonitoring
Futterpflanzen auf der Alm
EU-Forschungscenter entkräftet NGO-Kritik an Holzenergie
Österreich weltweiter Vorreiter bei der nachhaltigen Holzenergie-Nutzung
Strukturwandel in der Rinder und Milchwirtschaft
Der Schaum des Himmels
Von Keuschlermist, Kunigund und dem April, der macht was er will
„Alpenwirtschaft“ im Riesengebirge Teil 3
Eine landeskulturelle Spurensuche im k.u.k. Altösterreich
Blutende Rinder - Was ist da los?
Fachtagung des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereines
Willkommen beim „Der Alm- und Bergbauer“
Empfehlen Sie uns bitte weiter!
Titelbild: Blick von der Lehenalm zur Kokaseralm und dem Tagkopf (2.085 m), auch „Dorfer Himmel“ genannt, in der Gemeinde Dorfgastein.
Foto: Daniele Rettenegger
Bild Rückseite innen: Erinnerung an den strengen Bergwinter.
Foto: Irene Jenewein