
@ Labuda, Schernhammer
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Februar bis April 2023 werden folgende Themen behandelt:
Almseminare
Februar - April 2023
Besuch der Almwirtschaft Österreich bei Bundesminister Mag. Norbert Totschnig
Rückkehr der Weiderinder
Wiederbeweidung vom Naturschutzgebiet Rabensburger Thaya-Auen nach 56 Jahren
Die Kuh ist kein Klimakiller
Pauschale Vorwürfe gegen Haltung von Nutz tieren und Wiederkäuern sind ungerechtfertigt
Serie: Zeigerpflanzen auf der Alm
Nährstoffzeiger
Fachtagung Almwirtschaft
Endlich wieder in Präsenz oder „Ein Tag in gewohnter Gemeinschaft”
Verantwortung für 155.000 bäuerliche Betriebe
Wölfe: „Was in Brandenburg passiert, kommt auch auf Bayern zu”
Agrarjahr 2022: hohe Zufriedenheit, aber unsichere Zukunftserwartung unter Österreichs Landwirten
Tirol ist das Land der Melkalmen
Tiroler Almbauerntag 2022
Der „Weiße Tod“ von Bergbauern am Weg zur Kirche
Tragische Unglücksfälle vor dem Gotteshaus
Gespeicherter Oberflächenabfluss zur Bewässerung und Mistausbringung
Alte Kulturtechnik auf Almen in Friaul-Julisch-Venetien
Willkommen beim "Der Alm- und Bergbauer"
Rubriken
Almwirtschaft ganz vorn
Inhalt, Impressum
Editorial, Preisrätsel
Kurz & bündig
Aus den Bundesländern
Bücher
Titelbild: Die Hütten der Filzmoosalm am Teichl- boden in der Gemeinde Spital am Pyhrn. Foto: Dr. Helmut Panholzer
Bild Rückseite innen: Im Winterwald Foto: Irene Jenewein