
@Irene Jenewein
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Dezember 2022 werden folgende Themen behandelt:
1
Wenn die Almen vielerorts in Schnee
gehüllt sind und das Jahresende naht,
ist es Zeit zurückzublicke7 Almseminare
Dezember 2022 - Jänner 2023
8 Almwirtschaft und Bildung - zusammen mehr bewegen!
Zwei neue LFI-Fachunterlagen Almwirtschaft verfügbar
9 Alpprodukte und Produktvermarktung
Bericht von der Internationalen Alpwirtschaftstagung in Visp im Kanton Wallis/Schweiz
12 Der Weide- oder Viehtrieb in Tirol
Gutes Abhüten geht von der Weidebeobachtung aus
16 Almauftrieb in Österreich 2022
Zahl der Almen gleichbleibend, Betriebe mit
Almauftrieb geringfügig höher, gealpte Tiere stabil
17 Serie: Zeigerpflanzen auf der Alm
Nährstoffzeiger
19 Der Alm- und Bergbauer
Inhaltsverzeichnis 2022
25 Unsere Almen aus dem Blickwinkel der Gesundheit
27 Marshallplan für Österreich
28 Anfoch mol „Danke“ sogn
Almpersonalehrung des Kärntner Almwirtschaftsvereins
30 Netzwerk „Alm- und Futtervielfalt“
Erster Praxisworkshop auf der Litzlhofalm
32 Vernetzungstreffen auf der Halmschlaglalm
und Besuch der benachbarten Wallernalm
Projekt „Netzwerk Arten- und Futtervielfalt auf
Almen“ im Windautal Tirol
37 Willkommen beim „Der Alm- und Bergbauer“
38 Almzeit
Ein Buch von Erika und Irmtraud Hubatschek
Rubriken
3 Inhalt, Impressum
5 Editorial, Preisrätsel
23 Kurz & bündig
35 Aus den Bundesländern
40 Bücher
Titelbild: Winterkrippe beim Imster Krippenpfad.
Foto: Irene Jenewein
Bild Rückseite innen: Islandpferde sind eine robuste
und kälteunempfindliche Rasse.
Foto: Irene Jenewein