
Foto: Ellmauer
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Juni/Juli 2022 werden folgende Themen behandelt:
Almseminare
Juni - August 2022
Schlachtmerkmale von Alm-Rindern
Berglandwirtschaft zwischen Autonomie und Fremdbestimmtheit
Alpine Böden und Schutzwald
Angepasste Nutzung zur Verminderung von Abtrag und Vernichtung Jahrtausende alter Bodendecken
Serie: Zeigerpflanzen auf der Alm
Nährstoffzeiger
Die Land- und Forstwirtschaft wird weiblicher
Eingeforstete tagten in St. Johann im Pongau
Netzwerk Almvielfalt - weitere Betriebe für Praxisversuche gesucht!
Geraten unsere Erholungsräume an ihre Grenzen?
Spannende Podiumsdiskussion in Piesendorf
Salzburger Almbauerntag 2021 - endlich war er möglich
57 Personen für ihre langjährige Tätigkeit auf der Alm geehrt
Kulturlandschaftsverein Reichenau feiert sein 25-jähriges Bestehen
Gemeinsam für Erhalt und Pflege unserer besonderen alpinen Kulturlandschaft
Vom Reststoff zum wertvollen Rohstoff
Archebauer haucht der heimischen Schafwolle wertvolles Leben als Dünger ein
100 Jahre Tiroler Genbank
Schatztruhe alter Landsorten für die Zukunft öffnen
Lämmergeier auf den Almen im Ostalpenraum
Eine historisch-volkskundliche Spurensuche
KeyQUEST startet Meinungs-Plattform für Landwirte
Landwirte & Landwirtinnen können unter landwirte.keyquest.at Österreichs Agrarzukunft mitgestalten
Titelbild: Auf der Alm „Am Himmel” in der Stadtgemeinde Lilienfeld/Niederösterreich.
Foto: DI August Bittermann
Bild Rückseite innen: Pferdeweide bei der Ortschaft Zervana im Berggebiet von Bulgarien.
Foto: Irene Jenewein