
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe vom April 2017 werden folgende Themen behandelt:
Inhaltsverzeichnis
AlmseminareApril - Mai 201
Es ist fünf vor zwölf
Wiederbesiedlung der deutschen Kulturlandschaften mit Wölfen
Der Wolf kommt immer näher:
45 tote Schafe auf 3 Höfen in 15 Tagen
Schafe für die Alpung vorbereiten
Was in der Vorbereitung von Schafen und Ziegen auf die Almsaison berücksichtigt werden sollte
Terminankündigung:
„Der Wolf im Alpenraum - Mögliche Auswirkungen auf die Alm- und Weidewirtschaft und Jagd“
11. - 12. Mai 2017 in Salzburg
Der fortschreitende Klimawandel erfordert eine Anpassung der Almbewirtschaftung
Almsanierungsprojekt auf der Gottschallalm im Salzburger Pongau
Eine Wettersau soll man nicht schlachten
Über die Bedeutung der Blitzbäume auf der Alm
ÖSTERREICHISCHE ALMWIRTSCHAFTSTAGUNG 2017
Programm und Anmeldung
EU-Schutz für Lebensmittel:
Serviceverein unterstützt Erzeuger
Gemeinden sind Heimat
Positive Wirkung der Bergbauernförderung
Personelle Umstrukturierung in der Kärntner Almwirtschaft
Pflege und Revitalisierung von Almweideflächen
Durch professionelle Almbewirtschaftung und gezieltes Weidemanagement können wertvolle Futterflächen erhalten werden.
Der Alm- und Bergbauer
Empfehlen Sie uns bitte weiter
ALM-, JÄGER- UND WILDERERLIEDER
Eine Auswahl der schönsten Lieder und Jodler aus dem Fundus von Hermann Härtel Lieder zum Sammeln...
Bildnachweise
Buchauer Sattel auf den Buchstein im Nationalpark
Gesäuse (Steiermark).
(Foto: Fritz Baumann)
Bild Rückseite innen: Die Gärten erblühen in voller
Tulpenpracht.
(Foto: Irene Jenewein)
Download

