
Brauchwasser © LFI
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe vom Jänner 2018 werden folgende Themen behandelt:
Inhaltsverzeichnis
Almwirtschaft ganz vorn
Inhalt, Impressum
Editorial, Preisrätsel
Almseminare
März - Mai 2018
Ist unter dem Titel „Artenschutz“ alles erlaubt?
Standpunkt und Erklärung der Almwirtschaft
Österreich zur dauerhaften Ansiedlung des Wolfes in der Kulturlandschaft des Alpenraumes
Schafbauern kritisieren Herdenschutzprojekt in Kals am Großglockner
Größe der Almen in Österreich
Über das Ausfrieren der Zwergsträucher und des Wurmfarns durch Herbst- und Frühjahrsbewässerung
Kurz & bündig
Heumilch auf Erfolgskurs
Almwirtschaft, Transhumanz und Nomadismus Teil 2
Hat die traditionelle Almwirtschaft Zukunft?
Jahreshauptversammlung des Kärntner Almwirtschaftsvereins
Freiwillig am Bauernhof:
Helfer unterstützen bei der Arbeit am Hof
„De Alm is mei Leben“
Salzburger Almbauerntag in Niedernsill
Vitamin A für Rinder könnte positiver Faktor gegen Kuhmilchallergie sein
Werksausstellung ganz im Zeichen von 70 Jahre Lindner
Willkommen beim „Der Alm- und Bergbauer“
Empfehlen Sie uns bitte weiter
Winter-Impressionen
Bücher
ALM-, JÄGER- UND WILDERERLIEDER
Eine Auswahl der schönsten Lieder und Jodler aus dem Fundus von Hermann Härtel
Lieder zum Sammeln…
Rubriken
Aus den Bundesländern
Titelbild
Kalvarienbergkirche St. Maria in Arzl bei Innsbruck.
Bild Rückseite innen: Sobald sich der Schnee zurückzieht blühen in Ebbs im Tiroler Unterland die Frühlingsknotenblumen. (Fotos: Irene Jenewein)