Inhalt Folge Oktober 2013
Almhüttenurlaub mit Aussicht
Anmeldung für Vermieter für den österreichweiten Katalog
Almwirtschaft und Bildung
Gemeinsam auf gutem Weg
Almwirtschaftliche Seminare
Oktober - November 2013
Klimaerwärmung und „extensive“ Bewirtschaftung
Verungrasung und Verunkrautung wertvoller Almweiden
Gesundheitliche Wertigkeit der Almprodukte
Pilotprojekt in Kals genehmigt:
Schutz von Schafherden vor Bär und Wolf
Erfassung förderfähiger Almflächen in Bayern
Bioland Österreich
Gammeringalm in Spital am Pyhrn
Gute Zusammenarbeit in der Agrargemeinschaft
Erfolgreicher 34. OÖ Almwandertag auf der Plankensteinalm
Den Almbauern muss man endlich Glauben schenken
Rückblick auf den 77. Kärntner Landesalmwandertag
Almen durch Nutzen schützen
NÖ Almwandertag auf die Trefflingweide bei Puchenstuben im Naturpark
Tiroler Almabtriebe vor und im Ersten Weltkrieg
Ein Blick in „alte“ Zeitungen zwischen 1869 und 1916
Der andere Weg dem Gestank zu begegnen
Willkommen beim „Der Almund Bergbauer“
Empfehlen Sie uns weiter!
Almen 2014
Der neue Kalender der Almwirtschaft Österreich
Der Alm-/Alpatlas
Ein lesenswerter Überblick über die Almwirtschaft in acht ARGE ALPLändern
DownloadsInhaltsverzeichnis DER ALM- UND BERGBAUER / Ausgabe Oktober 2013 .pdf1.2 MB
Klimaerwärmung und extensive Bewirtschaftung.pdf1.93 MB