Mit Weiterbildung die Almwirtschaft gestalten
Die Almwirtschaft mit ihren zahlreichen Aufgaben und Funktionen ist aus der heimischen Berglandwirtschaft nicht wegzudenken und fester Bestandteil einer flächendeckenden Landbewirtschaftung in Österreich. Doch auch in der Almwirtschaft verändern sich die Rahmenbedingungen und Österreichs Almbäuerinnen und Almbauern müssen sich immer wieder an neue Gegebenheit anpassen. Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind in diesem Zusammenhang unerlässlich und eine gute Hilfestellung.
Aus diesem Grund wurde vor einigen Jahren das bundesweite Projekt „Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft“ vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Österreich, gemeinsam mit den Ländlichen Fortbildungsinstituten, Landwirtschaftskammern und Almwirtschaftsvereinen in den Bundesländern ins Leben gerufen und ist mittlerweile fixer Bestandteil in der Bildungslandschaft in Österreich. Hauptziel des Projektes ist es Almverantwortlichen gute Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten und das Almpersonal verstärkt zu schulen. Im Rahmen dieses Projektes werden bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungsangebote für die einzelnen Fachbereiche innerhalb der Almwirtschaft erarbeitet. Viele, gut besuchte Weiterbildungsveranstaltungen wurden in den vergangen Jahren im Bereich Almwirtschaft durchgeführt.
Diesen Herbst starten wir bereits zum sechsten Mal in Serie mit einem umfassenden Bildungsprogramm im Bereich Almwirtschaft in die neue Bildungssaison. Es bieten sich für Interessierte viele Möglichkeiten sich persönlich und fachlich im Bereich Almwirtschaft weiterzubilden. Die Bildungsangebote wurden auf Basis der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren erarbeitet, auf die unterschiedlichen Almregionen in Österreich abgestimmt und finden direkt vor Ort auf der Alm bzw. bei Ihnen in der Region statt. Sie richten sich an alle interessierten Almbäuerinnen und Almbauern, sowie an das bereits aktive und auch das zukünftige Almpersonal.
DownloadLFI Bildungsprogramm 2014-2015.pdf4.28 MB