Der Oberösterreichische Almverein und die Weidegenossenschaft Steyr und Umgebung laden Sie herzlich zum 35. Oberösterreichischen Almwandertag 2014 ein. Die Veranstaltung findet am 15. August 2014 statt und führt auf die Großternbergalm im Gemeindegebiet Ternberg.
Weiterführende Informationen und einen downloadbaren Programmfolder finden Sie weiter unten.
Programm
ab 8:00 Uhr
Ankunft bei den Parkplätzen in Ternberg(bei Eurospar, Norma-Markt und Adeg-Wiedemann) neben B 115 - Wanderung zum Almgebäude entlang der beschilderten Wanderwege
Musikalischer Empfang durch Weisenbläser
10:30 Uhr Beginn des Festaktes
Eröffnung und Begrüßung – Obmann Johann Feßl
Grußworte von Bgm. Leopold Steindler
vorstellung der Alm – Alois Buchberger
Festansprache – Landesrat Max Hiegelsberger
Festgottesdienst mit Pfarrer Dechant Mag. Lenhart:
Mit musikalischer Umrahmung durch das „Pockimmerl-Blech“ und dem Chor Sängerlust Ternberg-Trattenbach
Ausklang mit der Landeshymne „Hoamatland“
Gemütlicher Nachmittag mit musikalischer Umrahmung und Spielmöglichkeiten für Kinder
Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder der Weidegenossenschaft Steyr und Umgebung.
Ein erlebnisreicher Tag für alle Almfreunde aus nah und fern!
Der OÖ Almverein und die Weidegenossenschaft Steyr und Umgebung laden dazu herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch!
Kurzinformation zu 100 Jahre „Großternbergalm“
Am 06. März 1913 wurde ein genossenschaftliches Komitee zum Ankauf von Weideflächen gegründet. Das Großternbergergut und das Haidergut waren damals verkäuflich. Obwohl die Genossenschaft noch nicht gegründet war, wurde der Kauf auf privaten Namen vorerst getätigt. Nach dem Ankauf erfolgten noch weitere Arrondierungskäufe. Seither ist das Flächenausmaß gleich geblieben. Allein die Zeichnung der Genossenschaftsanteile war damals für viele Betriebe eine große Herausforderung. Derzeit sind 62 Landwirte aus Ternberg und Umgebung mit 85 Genossenschaftsanteilen beteiligt.
Gesamtfläche: 79,53 ha
45,50 ha Almfutterfläche, großteils gute Weidebonität
29,41 ha Wald, Rest Bau- und Verkehrsflächen
Wohn- und Wirtschaftsgebäude – Halterfamilie ist ganzjährig am Betrieb wohnhaft;
ca. 90 Stück Jungvieh und Mutterkühe werden gesömmert;
Zaunlänge: ca. 10 km stabiler Außenzaun und ca. 5 km Koppelzaun
Sie zählt zu den Niederalmen und hat ausgeprägten Weidecharakter.
Der Almwandertag findet bei jeder Witterung statt!
Ihre Ansprechpartner
Bezirksbauernkammer Steyr, Ing. Hans Brenn, Tel. 050/6902-4522
Weidegenossenschaft Steyr, Obmann Alois Buchberger, Tel.: 0676/3651898
DownloadEinladung zum Oberösterreichischen Almwandertag 2014401.76 kB
Bildnachweis
Blick Richtung Schoberstein
Foto: Ubachs