
© ÖKL
Inhalte
Auf vielen Almen gibt es ungelöste Probleme bei der Bekämpfung von Problempflanzen und dem Freihalten von Futterflächen.
Im Projekt Netzwerk Almvielfalt wollen wir gemeinsam mit interessierten AlmbewirtschafterInnen standortangepasste Maßnahmen und Methoden entwickeln, um Problempflanzen auf der Alm zu reduzieren, die Insekten- und Pflanzendiversität zu erhöhen und den Verlust von Futterflächen durch Zuwachsen aufzuhalten.
Beim Seminar möchten wir gemeinsam Methoden zur Förderung von artenreichen Futterflächen besprechen, bisher im Projekt gemachte Erfahrungen aus den letzten Jahren austauschen und mit neuen TeilnehmerInnen auf ihre Almflächen zugeschnittene Versuchsanordnungen ausarbeiten.
Einladung und Programm
zum Seminar Arten und Futtervielfalt finden Sie hier
Anmeldung
bis 4. Juli 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. unter 0043-(0)1-5051891-25.