Das LFI Kärnten und der Almwirtschaftsverein Kärtnen laden Sie am 11. Februar 2017 zur Fachtagung für Almwirtschaft in der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof in Lendorf ein. Bei der Fachtagung werden aktuelle fachliche, agrargemeinschaftliche und rechtliche Themen präsentiert und diskutiert. Bewirtschafter stellen ihre Almen vor und zeigen durchgeführte Maßnahmen oder Besonderheiten der Weideführung auf den eigenen Almen auf. Weiters bietet die Tagung ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Eckdaten Fachtagung für Almwirtschaft
Samstag, 11. Feber 2017, 09:00 - ca. 15:00 Uhr
LFS Litzlhof, 9811 Lendorf
LFS Litzlhof, 9811 Lendorf
Folgende Vorträge erwarten Sie:
09:15 -10:15 Uhr
DI Siegfried Steinberger (LfL Grub, Bayern): „Klimawandel - Umdenken in der Almwirtschaft“
anschließend Diskussion
10:30 -11:15 Uhr
Peter Ochabauer (Projektberatung Firma KERBL): "Elektrozäune auf der Alm—gewusst wie"
11:15 - 11:30 Uhr
MS electronics GmbH: "Zauntestgerät im praktischen Einsatz"
11:30 - 11:45 Uhr
Stefan Bernhard (Almhalter): "Almflächen mit Ziegen schwenden - Vorstellung eines Praxisversuchs auf der Irschner Alm"
Mittagspause von 12:00 - 13:15
13:15 - 13:45 Uhr
DI Friedrich Merlin (Agrarbehörde Kärnten): "Almwege - von der Planung bis hin zur Errichtung"
13:45 - 14:15 Uhr
DI Gerhard Koch (LK Kärnten): "EU-Förderung - Aktuelles zur Alm"
anschließend Diskussion
14:30 - 15:00 Uhr
Obmänner von Agrargemeinschaften berichten aus der Praxis
Abschlussdiskussion und Ausklang
Das LFI Kärnten und der Almwirtschaftsverein Kärnten wünschen Ihnen einen interessanten, lehrreichen Tag!
DI Siegfried Steinberger (LfL Grub, Bayern): „Klimawandel - Umdenken in der Almwirtschaft“
anschließend Diskussion
10:30 -11:15 Uhr
Peter Ochabauer (Projektberatung Firma KERBL): "Elektrozäune auf der Alm—gewusst wie"
11:15 - 11:30 Uhr
MS electronics GmbH: "Zauntestgerät im praktischen Einsatz"
11:30 - 11:45 Uhr
Stefan Bernhard (Almhalter): "Almflächen mit Ziegen schwenden - Vorstellung eines Praxisversuchs auf der Irschner Alm"
Mittagspause von 12:00 - 13:15
13:15 - 13:45 Uhr
DI Friedrich Merlin (Agrarbehörde Kärnten): "Almwege - von der Planung bis hin zur Errichtung"
13:45 - 14:15 Uhr
DI Gerhard Koch (LK Kärnten): "EU-Förderung - Aktuelles zur Alm"
anschließend Diskussion
14:30 - 15:00 Uhr
Obmänner von Agrargemeinschaften berichten aus der Praxis
Abschlussdiskussion und Ausklang
Das LFI Kärnten und der Almwirtschaftsverein Kärnten wünschen Ihnen einen interessanten, lehrreichen Tag!
Anmeldung
Anmeldung:
LFI Kärnten, 0463/5850-2500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at/ktn
Preis: € 40 gefördert, € 200 ungefördert
ÖPUL-Anrechnung: 4 h für Alpung und Behirtung
LFI Kärnten, 0463/5850-2500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at/ktn
Preis: € 40 gefördert, € 200 ungefördert
ÖPUL-Anrechnung: 4 h für Alpung und Behirtung