
Rudolf Feistritzer © LFI Kärnten
Das LFI Kärnten in Kooperation mit dem Kärntner Almwirtschaftsverein freut sich, Sie bei der Fachtagung für Almwirtschaft begrüßen zu dürfen!
Im Rahmen unserer diesjährigen Fachtagung werden aktuelle rechtliche sowie auch fachliche Themen zur Almbewirtschaftung in Kärnten präsentiert und diskutiert.
Inhalte: Häufige Rechtsfragen, welche sich im Rahmen der Almbewirtschaftung zu Themen wie Wander- und Radwege, Tierhalterhaftung oder zu Natura 2000 ergeben. Klimawandel und Almwirtschaft: Welche Anpassungen sind in der
Almbewirtschaftung, aufgrund von Erfahrungen und Ergebnissen aus Praxisversuchen sinnvoll? Verbesserung der Hütesicherheit beim Einsatz von Elektrozäunen auf Almen anhand des Erfahrungsberichts der Litzlhofalm. Durch persönliche Erfahrungen aus der beruflichen Praxis wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren das Funktionieren bzw. das nicht Funktionieren von Agrar- und Bringungsgemeinschaften beeinflussen. Obleute geben Einblick in Ihre Almgemeinschaften und berichten, warum die Gemeinschaft gut funktioniert.
Programm
Samstag, 9. Februar 2019, 09:00 - ca. 15:00 Uhr
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof, 9811 Lendorf
Folgende Vorträge erwarten Sie:
09:00-09:15 Uhr
Begrüßung
Josef Obweger (Kärntner Almwirtschaftsverein)
09:15-10:15 Uhr
Dr. Mario Deutschmann (LK Kärnten)
„Wanderwege, Radwege, Tierhalterhaftung, Natura 2000 usw. häufige Rechtsfragen im Rahmen der Almbewirtschaftung“
10:15-10:45 Uhr
Pause
10:45-12:15 Uhr
Dipl.-Ing. Siegfried Steinberger (LfL Grub, Bayern)
"Klimawandel und Almwirtschaft: Welche Anpassungen in der Almbewirtschaftung sind sinnvoll? Erfahrungen und Ergebnisse von Praxisversuchen in Bayern und
Salzburg"
Mittagspause von 12:15 - 13:30 Uhr
13:30-13:50 Uhr
Josef Filzmaier (MS Electronics GmbH) und Dir. Dipl.-Ing. Josef Huber (LFS Litzlhof)
„Verbesserung der Hütesicherheit beim Einsatz von Elektrozäunen auf Almen sowie Erfahrungsbericht der Litzlhofalm“
Anmeldung
LFI Kärnten
0463/ 5850 2500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at/ktn
Seminartermin
Sa., 09.02.2019, 09:00-15:00 Uhr
(Um lange Wartezeiten vor Beginn der Veranstaltung und Verzögerungen im Programmablauf zu vermeiden, empfehlen
wir Ihnen eine Anreise ab 08:00 Uhr!)
Seminarort
Landwirtschaftliche Fachschule
Litzlhof, 9811 Lendorf
Anmeldung
LFI-Kursnummer: LA-19-19461 beim LFI Kärnten
Tel.: 0463/5850-2500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.lfi.at/ktn
TeilnehmerInnenbetrag
LFI-Kursnummer: LA-19-19461 beim LFI Kärnten
Tel.: 0463/5850-2500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.lfi.at/ktn
Referenten
Dr. Mario Deutschmann (LK Kärnten)
DI Siegfried Steinberger (LfL)
Josef Filzmaier (MS Electronics GmbH)
Dir. DI Josef Huber (LFS Litzlhof)
DI Walter Merlin (Agrarbehörde Kärnten)
Josef Obweger (Obmann Ktn. Almwirtschaftsverein)
Obmänner von Agrargemeinschaften