Anfang Oktober 2014 ist Frau Mag.a Anja Harders Studie "Almmilch und Almfleisch: Märchen oder Mehrwert?" im Rahmen des Projekts "Biodiversität der Genüsse in den Bergen" veröffentlicht worden. Die Projektarbeit basiert einerseits auf den Untersuchungen von Almmilch aus den verschiedene Kärntner Regionen und Alm-Jungrindfleisch aus dem Nockalmgebiet zur Darstellung des Fettsäuremusters und des Fettsäuregehaltes, anderseits auf der Auswahl und Ausarbeitung von autochthonen Starterkulturen für bellunesische Almkäsesorten (Veneto).
Finanzierung
Die vorliegende Veröffentlichung wurde im Projekt "Biodiversität der Genüsse in den Bergen" erstellt und mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) und nationalen Mitteln im Rahmen des Programmes Interreg IV Italien-Österreich kofinanziert.
Prodotto cofinanziato tramite il Fondo Europeo di Sviluppo Regionale (FESR) e da fondi nazionali nell’ambito del programma Interreg IV Italia- Austria. Progetto "Biodiversità dei sapori della montagna".
Herausgeber/ A cura di
Amt der Kärntner Landesregierung
Abteilung 10 (Kompetenzzentrum Land- und Forstwirtschaft)
Druck/ Stampa
Mohorjeva-Hermagoras
Bildnachweis/ Fotografie
Kärntner Almwirtschaftsverein, Amt der Kärntner Landesregierung, Regione del Veneto, Veneto Agricoltura
DownloadStudie "Almmilch und Almfleisch: Märchen oder Mehrwert?".pdf7.9 MB