
© Pixabay, LFI Kärnten
Gesundheitsfördernde Wirkung der Alm - erleben Sie die einzigartige Heilkraft der Alm auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Gewürzpflanzen und Almkräutern kennen.
Kursübersicht
Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten (1. Modul)
Freitag und Samstag, 14.-15. Juni 2019, jeweils von 09:00-17:00 Uhr
Lammersdorfer und Millstätter Alm, 9872 Millstatt
Übernachtung: Millstätter Hütte, 9872 Millstatt
Mitzunehmen
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, ev. Sitz- Schreibunterlage, Schlafsack für Übernachtung - Alpenvereinshütte Millstätterhütte
Für diese Veranstaltung wird ein Weiterbildungsausmaß von 8 Stunden für Schule am Bauernhof anerkannt.
Seminartermin
Freitag, 14. Juni 2019
Samstag, 15. Juni 2019
jeweils von 09:00-17:00 Uhr, 16 UE
Seminarorte
Lammersdorfer Alm, Millstatt
Millstätter Alm, Millstatt
TREFFPUNKT am Fr., 14. Juni 2019
08:30 Uhr Millstatt / Billaparkplatz
Anmeldung
LFI-Kursnummer: LA-19-19468
beim LFI Kärnten
Tel.: 0463/5850-2500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at/ktn
Teilnehmerbetrag
€ 240 (ungefördert)
€ 120 (gefördert für Landwirte)
€ 100 (Mitglieder beim Kärntner Almwirtschaftsverein)
Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Kurspreis enthalten!
Preise für die Übernachtung mit Frühstück: € 30 Zimmer; € 20 Lager (pro Person)
Referentin
Elisabeth Obweger,
Dipl. Alpenmentorin, FNL Heilkräuterexpertin
Download
PDF-Datei: Infoblatt LFI Kärnten - Almkräuter entdecken,sammeln und verarbeiten (1. Modul)