Das LFI Kärntnen lädt zu dem zweitägigen Seminar "Aufbaukurs für Hirten- und Almpersonal" ein.
Seminarbeginn ist Dienstag, der 31. März 2015.
Seminarort ist die Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof, 9811 Lendorf.
Der zweite Termin dieses 2-tägiges Seminars wird noch bekannt gegeben.
Nach dem ersten Almsommer tauchen oft viele neue Themen und Fragen auf.
In diesem Aufbauseminar werden Wissen im Herdenmanagement, Tiergesundheit und Tierbeobachtung weitergegeben. Auch auf Klauenprobleme und Klauengesundheit wird genaues Augenmerk gelegt. Auch auf Klauenprobleme und Klauengesundheit wird großes augenmerk gelegt.
Am zweiten Praxistag werden Almeinrichtungen aus Holz, Schwenden und Almbotanik die hauptthemen sein. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zur Behandlung praxisrelevanter Fragen
Der Besuch deser Veranstaltung wird als weiterbildung im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes gm. § 11 TGD VO 2009 im Ausmaß von zwei Stunden angerechnet.
Seminartermin
Dienstag, 31. März 2015 09:00 -
17:00 Uhr
2. Termin wird noch bekannt gegeben
Seminarort
9811 Lendorf
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
2. Termin: Litzlhofalm; Lammersdorferalm
Anmeldung
LFI-Kursnummer: LA-15-14183
beim LFI-Kärnten,
Tel. 0463/5850-2500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at/ktn
Teilnehmerbetrag
€ 90 (gefördert für Landwirte)
€ 180 (ungefördert)
ReferentInnen
Dr. Elisabeth Stöger (Tierärztin)
Robert Pesenhofer (Obmann
Arbeitsgemeinschaft Österreichischer
Klauenpfleger)
Ing. Sepp Obweger (Obmann Kärntner
Almwirtschaftsverein)
DownloadInfoblatt-Aufbaukurs Hirten-und_Almpersonal.pdf234.55 kB