Die Produktion von Hartkäse wird oft als die Königsdisziplin des Käsens bezeichnet, weil dafür ein besonderes Wissen und praktisches Können notwendig sind, um ein Qualitätsprodukt erzeugen zu können.
In diesem praktischen Kurs wird besonders auf die Hartkäseproduktion - technologische Einflussfaktoren beim Käsen, verwendete Zusätze und Lab, Ansatz vom Salzbad, Möglichkeiten der Käsereifung und Lagerung, Molkeverwendung und Käsepflege eingegangen.
Inhalte
- Herstellung von Hartkäse
- Technologische Einflussfaktoren
- verwendete Zusätze und Lab
- Ansatz Salzbad
- Möglichkeiten der Reifung und Lagerung von Käselaiben
- Molkeverwertung
- Käsepflege
Seminartermin
Sa, 17.05.2014,
9.00–17.00 Uhr, 8UE
Seminarort
Feldpannalm
Feld am See
Anmeldung
bis spätestens 10.05.2014
LFI-Kursnummer: LA-14-13174
beim LFI-Kundenservice,
Tel. 0463/5850-2500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at/ktn
Teilnehmerbetrag: € 80,-
Trainer
Achim Mandler, Käsemeister
Foto
Achim Mandler, Käsemeister