© Ludwig Berchtold
Neue Technologien und innovative Entwicklungen halten in der
breiten österreichischen Landwirtschaft immer mehr Einzug.
Dabei macht die fortschreitende Digitalisierung auch vor der Alm- und
Grünlandwirtschaft nicht Halt. Sensoren zur
Gesundheitsüberwachung der Weidetiere, digitale Weidezäune,
Satellitenbilder zur Vegetationsermittlung und viele weitere
technologische Neuerungen könnten die Bewirtschaftung der Almen
zukünftig erleichtern und viele weitere Vorteile mit sich bringen. Ziel der
Veranstaltung ist es, einige dieser neuen Entwicklungen zu präsentieren
und den Nutzen für die Alm- und Grünlandwirtschaft darzustellen.
Kursübersicht
Freitag, 20. März 2020, 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Heffterhof Salzburg
Maria-Cebotari-Straße 1-7
, A-5020 Salzburg
Programm
09:30 – 10:00 Uhr Registrierung bei Kaffee & Kuchen
10:00 – 10:15 Uhr Anmoderation und Begrüßung
10:15 – 11:15 Uhr „GPS – Halsbänder als
innovative Instrumente in der Almwirtschaft“
11:15 – 11:45 Uhr „Fency – Die intelligente Weidezaunüberwachung.
Erfahrungen aus der Praxis“
11:45 – 12:15 Uhr „Anwendungsmöglichkeiten von Satellitendaten
in der Grünland- und Almwirtschaft“
12:15 – 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 14:00 Uhr „Einsatz von Drohnen in der Land- und
Almwirtschaft“
14:00 – 14:45 Uhr „Sensorbasiertes Herdenmanagement – Moderne Sensorik für gesunde Kühe“
Seminartermin
Freitag, 20. März 2020
09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Seminarort
Heffterhof Salzburg
Maria-Cebotari-Straße 1-7
A-5020 Salzburg
Anmeldung bis 13. März 2020
LFI-Kursnummer: 00121-20-01
beim LFI Salzburg bis 13. März 2020
Tel. +43 662 6412 48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at
Hier geht's direkt zur Anmeldung
TeilnehmerInnenbetrag
€ 20 (Mittags- & Pausenverpflegung inkludiert)
Vortragende
Reinhard Huber
, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Anita Einetter
, Almbäuerin, Mitentwicklung „Fency“
Andreas Klingler
, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Gernot Paulus
, FH Kärnten
Gabriele Kogler
, smaXtec animal care GmbH
Johann Schmid
, LK Salzburg