
Ein Seminar für QuereinsteigerInnen
Gut ausgebildetes Almpersonal ist eine unbedingte Voraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer. In diesem dreitägigenGrundlagenkurs werden "Neulinge" auf das Arbeiten und Leben auf der Alm vorbereitet. Sie erhalten wichtige Informationen zu Tierverhalten und Tiergesundheit und können "Kuhsignale" richtig deuten. Sie bekommen einen Einblick in das Melken und lernen, wie man sich einem Weidetier richtig nähert. Sie üben das Mähen mit unterschiedlichen Sensen, wissen, was Schwenden bedeutet und bauen verschiedene Zaunarten auf. Im Rahmen einer botanischen Wanderung befassen Sie sich mit der Bestimmung von Almkräutern, deren Aussagekraft über die Almweide und sind über die Bedeutung der Koppelwirtschaft informiert. Abgerundet wird das Praxisseminar mit einer Einführung in gelebtes Almbrauchtum und traditionelle Hirtenkultur.Termin und Ort
Do., 07. Juni 18 bis Sa., 09. Juni 18
09:00 bis 17:00 Uhr, 19 UE
LFS Grabnerhof und Grabneralm, Admont
Anmeldung
bis spät. 24. Mai 2018
LFI Steiermark
T 0316/8050 1305, Fax DW –1509
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at/stmk
Kosten
€ 198,00 gefördert
€ 396,00 ungefördert
*Informationen über den geförderten Personenkreis
erhalten Sie unter:
www.lfi.at/stmk/bildungsfoerderung
Referenten
Johann Häusler
Ing. Helmut Zettelbauer
DI Norbert Kerschbaumer
Ing. Christian Forstner
Ing. Siegfried Polz
Ing. Klaus Seelos
Verantwortlich
Maria Jantscher
T 0316/8050-1372; 0664/602596-1372
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Kooperation mit
Weitere Informationen zum Kurs unter:
https://stmk.lfi.at/grundkurs-f%C3%BCr-almpersonal+2500+1585626?env=ZHluX3Zhcj0xNTg1NjI3