Bei diesem achttägigen Almsenner-Kurs des LFI Tirol findet zuerst ein Grundkurs in Rotholz statt (5 Tage), wo Experten Basiswissen u.a. mit den Schwerpunkten Mikrobiologie und Hygiene, Ansatz von Sauermilchprodukten, Herstellung von Butter, Schnittkäse und Bergkäse (HACCP-Konzepte, Qualitätskontrollen) in Theorie und Praxis vermitteln.
Dann folgen drei Praxistage auf der Schönangeralm, bei denen die wichtigsten Fertigkeiten der Almkäseherstellung auch unter Almbedingungen erprobt werden. Hier stehen mit Johann Schönauer und Thomas Thaler zwei erfahrene Almkäserei-Fachleute zur Verfügung (Startphase eines Sennereibetriebes; wichtige Erfolgsfaktoren und Verfahrensweisen für das Herstellen von Almkäse und Almmilchprodukten).
Wir freuen uns auf Ihre/Deine Teilnahme!
Dipl.-Ing. Thomas Lorenz
Projektleiter Bildungsoffensive Almwirtschaft
Veranstaltungstermin
Mo 14.04.2014, 8 Uhr Bundesanstalt;
Di bis Do ganztägig; Fr halbtags - Praxistage auf der Alm vom
14. -16.05.2014 (jeweils ca. 9-16 Uhr) – 58 UE (UE = Unterrichtseinheit, 1 UE = 50 Min.)
Veranstaltungsort
6200 Rotholz 50 a (Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft) / bzw. 6313 Wildschönau (Schönangeralm)
Anmeldung
LFI Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111 / bis 10.04.2014
Teilnehmerbetrag
€ 1.160,00 (österr. Teilnehmer/innen zahlen den geförderten Beitrag von € 400,00)
Mitzubringen
saubere Arbeitskleidung (Arbeitsmantel oder Jacke plus Hose), saubere Arbeitsschuhe bzw. Gummistiefel (z.T. Nässe), Schreibzeug
Max. Teilnehmerzahl
max. TN - Zahl 15 (mind. 12)
Trainer/innen
Experten der BAM, Almsenner
Veranstaltungsnummer
911091302
Veranstalter
LFI Tirol
Brixner Straße 1 | 6020 Innsbruck
T (+43) 05 92 92-1151 | F DW 1199
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at/tiro l
ZVR-Zahl: 590200170
Bitte die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI Tirol unter www.lfi.at/tirol beachten.
DownloadsEinladung Almsenner-Grundkurs 2014.pdf487.98 kB