So vielfältig wie die Regionen Österreichs, so vielfältig ist auch die Almwirtschaft. Um dieses umfassende Arbeitsfeld fachlich und sachlich richtig erledigen zu können, bedarf es einer entsprechenden Ausbildung. Das LFI Tirol bietet zusammen mit dem LFI Salzburg als Qualifizierungsmöglichkeit einen 15-tägigen Zertifikatslehrgang an.
Ziel dieses Zertifikatslehrganges ist es, dem zukünftigen Almpersonal die nötige fachliche Hilfestellung für das Leben und Arbeiten auf Almen mitzugeben. Dabei werden die wichtigsten Inhalte, die es für einen erfolgreichen Almsommer braucht, vermittelt. Praxisorientierte Seminarinhalte spielen dabei eine große Rolle. Expert/innen vermitteln anschaulich ihre Fachgebiete. Erfahrungen von Praktiker/innen runden das Bild ab. Praktische Arbeiten sind ebenso wie Einheiten auf der Alm Teil der Ausbildung.
Inhalt
- Persönlichkeitsbildung
- Betriebswirtschaft und Recht
- almwirtschaftliches Basiswissen
- Almweidemanagement, Pflanzengesellschaften, Düngemanagement
- Tierhaltung, sicherer Umgang mit Tieren
- Milchverarbeitung
- Vermarktung
- praktische Almarbeiten (z.B. Zaunerrichtung)
Start: Dienstag, 03.02.2015, 09.30 Uhr
Voraussichtliche Terminblöcke
(kleine Änderungen möglich)
03. - 04.02.2015 St. Johann in Tirol
03. - 05.03.2015 Salzburg
05. - 09.05.2015 St. Johann in Tirol
19. - 21.05.2015 Salzburg
03. - 04.06.2015 Salzburg
Abschluss 17.09.2015
Kursort
St. Johann in Tirol und Örtlichkeiten im Land Salzburg
Anmeldung
bis 23.01.2015
LFI Tirol, Tel.: 05 92 92-1111
LFI Salzburg, Tel.: 0662 641248
Zielgruppe
(zukünftiges) Almpersonal, das sich für die Arbeiten auf der Alm qualifizieren möchte
Voraussetzungen
Landwirtschaftliche Grundkenntnisse von Vorteil
Mitzubringen
Schreibmaterial, witterungsfeste Kleidung, bei Bedarf Arbeitskleidung (Stall etc.)
Kursdauer
15 Kurstage (120 Unterrichtseinheiten)
Kursbeitrag
Gefördert: € 350,-
Ungefördert: € 900,-
DownloadEinladung zum Zertifikatslehrgang für Almpersonal 2015.pdf390.9 kB