Maria Himmelfahrt am Mittwoch, 15. August, steht auch heuer wieder ganz im Zeichen des Niederösterreichischen Almwandertages. Traditionell wartet auch in diesem Jahr ein hochkarätiges Rahmenprogramm in der herrlichen Bergkulisse auf die Gäste. Nicht nur Kinder kommen auf ihre Kosten, auch Wanderfans können ihrer Leidenschaft rund um den Muckenkogel frönen. Doch vor allem zwei erklärte Ziele stehen für die Veranstalter rund um Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes und Alm- und Weidewirtschaftsvereins-Obmann Josef Mayerhofer im Mittelpunkt: Einblicke in die Arbeit der Almbauern geben sowie
Almbesucher für ein Miteinander durch sicheres und richtiges Verhalten auf unseren Almen zu informieren. Besonders der Umgang mit Weidetieren soll ins Bewusstsein gerufen werden.

Wir genießen den Almsommer am Muckenkogel und warten am 15. August auf viele Besucher
© LK NÖ/Paula Pöchlauer-Kozel
Programmübersicht
Der Almwandertag mit Festakt, feierlicher Almmesse und anschließendem Almfest wird musikalisch von der Stadtkapelle Lilienfeld und dem Familiengesang Poglitsch umrahmt.
Volkskultureller Höhepunkt ist das „Alm-Singen“ mit der Geschäftsführerin der VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH, Dorli Draxler. Landwirtschaftlich Interessierte
können sich bei der Tierschau und den fachspezifischen Ausstellungen bestens informieren. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz und dürfen sich auf dem großen Spielplatz bei
der Bergstation und auf Stationen der Landjugend freuen. Geheimtipp jeden Almwandertages sind die regionalen Köstlichkeiten, die zu einer kulinarischen Reise durch
die Region einladen.
Programm im Detail
9 Uhr
Einbegleitung der Gäste durch die Stadtkapelle Lilienfeld
9.30 Uhr
Eröffnung durch den Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereines Josef Mayerhofer
FESTAKT mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf,
Abg. z. NR Georg Strasser, Präsident des Österreichischen Bauernbundes
Vorstellung der Gemeinde durch Bgm. Wolfgang Labenbacher
Vorstellung der Alm durch den Forstmeister des Zisterzienserstiftes Lilienfeld DI Klaus Kratzer
Kurzbericht – Die NÖ Almwirtschaft
DI August Bittermann, LK NÖ
Ehrungen
10.30 Uhr
Feierliche Almmesse mit Prior P. Dr. Pius Maurer, Pfarrer von Lilienfeld, musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Lilienfeld und dem Familiengesang Poglitsch
11.30 Uhr
Frühschoppen mit der Stadtkapelle Lilienfeld und Almfest mit regionalen Schmankerln
13.30 Uhr
Tiervorführung im Ring (Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde)
14.30
Uhr Alm-Singen mit Dorli Draxler
VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH, gesungen wird aus dem Liedschatz „Liederösterreich“
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Regionale Schmankerl beim Festzelt und bei den Hüttenwirten
Festabzeichen: 7 Euro (inkl. Parkgebühr und Auffahrt Sessellift)

Almwandertag: ein Fest für die ganze Familie, gemeinsam wandern, informieren, spielen und genießen
© LK NÖ/Paula Pöchlauer-Kozel
Ausstellungen
Tierschau mit Rindern, Pferden, Schafen und Ziegen
NÖ Genetik Rinderzuchtverband
LKV NÖ: Leistungsprüfung und Qualitätssicherung
Schaf- und Ziegenausstellung, NÖ Landeszuchtverband für Schafe und Ziegen
Forstinfo der Forstabteilung der LK NÖ
Wegebau – Almverbesserung und Alm- und Weideland-Projekte, NÖ Agrarbezirksbehörde
Umfangreiches Kinderprogramm:
Landwirtschaft begreifen durch die örtliche Landjugend
Kinderspielplatz bei der Bergstation
Anfahrt
Auffahrt zum Parkplatz Almboden mit dem PKW
Wegstrecke vom Parkplatz Almboden zum Festgelände: ca. 1 km, kinderwagentauglich.
Auffahrt mit dem Sessellift direkt zum Festgelände – Für Besucher mit Gehschwierigkeiten wird der Sessellift empfohlen!