
Almen werden immer beliebter als Naherholungsraum. Sie bieten nicht nur ein herrliches Ambiente für Freizeitaktivitäten, sondern auch die notwendige Ruhe um abseits vom Alltagsstress wieder Kraft und Energie zu tanken. Ein gemeinsames Wandererlebnis mit der Familie oder mit Freunden fördert die zwischenmenschliche Beziehung.
In einer seit Jahrhunderten gewachsenen Kulturlandschaft bieten Almen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. In diesem Ambiente werden wertvolle und gesunde Lebensmittel produziert. Almen sind durch Almwirtschaft entstanden und können nur durch die Bewirtschaftung seitens der Bauern erhalten werden. Die Almbauern treiben ab Ende Mai die Rinder und Schafe auf die Almen. Enormes Wissen und harte Arbeit sind für die nachhaltige Bewirtschaftung Voraussetzung.
An verschiedenen Standorten soll nun die Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, deshalb werden Almfeste organisiert, die den Besuchern ein reichhaltiges Programm bieten. Während die Rinder und Schafe die saftigen Almwiesen genießen, lassen die Besucher die einzigartige Landschaft auf unseren Almen, fernab der Alltagshektik, auf sich wirken. Sie erleben die Almwirtschaft und die umfangreichen Aufgaben der Halter und Halterinnen hautnah. Bei der Jause mit regional-typischen Produkten vom Bauern aus unserer Berglandschaft wird sowohl Gaumen als auch Auge verwöhnt. Eltern schenken ihren Kindern einen Tag mit Natur pur, Spannung, Spiel und Spaß beim Kinderprogramm. Tradition und Volkskultur, Volksmusik und Brauchtum sind das Spiegelbild der aktuellen Lebensumstände, Gefühle und Erleben der Menschen bleiben daher immer lebendig. Tradition und Moderne sind keine Gegensätze, sondern eine spannende Geschichte über einen Zeitraum. Die Almen in Niederösterreich und deren Bewirtschafter freuen sich auf ihren Besuch!
10. Juni 2017
Mit dem "Schwaigen-Reigen"-Button (Familie/Erwachsene) umweltfreundliche "klimaAktiv"- Gratis-Shuttle-Busse auf Hochwechsel-Wetterkoglerhaus und Feistritzsattel ab Aspang Bahnhof und retour. VORANMELDUNG unbedingt notwendig! Pferdekutschenfahrt, Sessellift-Sondertarif und Übernachtungspackages. Wanderwege über die weit ausladenden Almen im kraftspendenden Urgestein des Wechselgebiets. Mehr dazu unter www.schwaigen-reigen.at
Info: 02649/20925
9. Juli 2017
Schoberkirtag, Hl. Messe um 10.30 Uhr vor der Schoberkapelle mit „D’Schlofhaumbuam“, anschl. Frühschoppen und Almfest beim Halterhaus mit der Standerlpartie Puchberg, Weinkost, Zelt bei Schlechtwetter vorhanden.Info: 0664/9450992
Almmesse um 11 Uhr, anschl. gemütliches Beisammensein mit Volksmusik und Tanz, Zufahrt und Parkmöglichkeit über Ebenwald – Wanderung ca. eine halbe Stunde.
Info: 0664/5230709
23. Juli 2017
Almmesse um 11.30 Uhr bei der Halterhütte, anschl. gemütliches Almfest, Zufahrt über Hansreith möglich. Info: 07484/2309
15. Aug. 2017
68. NÖ Almwandertag
Beginn 9 Uhr, Info: 05 0259 46700
Zufahrt und Parkmöglichkeit über die Hochkar-Alpenstraße
20. Aug. 2017
Almmesse um 10 Uhr beim Sebastianmarterl, anschl. gemütliches Beisammensein mit traditioneller Musik aus dem Schneebergland.
Info: 0664/73476990
Falls nicht anders angegeben, findet das Almfest bei der jeweiligen Almhütte statt.
Der Terminfolder mit näheren Informationen kann gerne kostenlos beim NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein unter Tel. 05 0259 46700 angefordert werden.
Folder_Almfeste_NOE_2017.pdf2.95 MB
In einer seit Jahrhunderten gewachsenen Kulturlandschaft bieten Almen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. In diesem Ambiente werden wertvolle und gesunde Lebensmittel produziert. Almen sind durch Almwirtschaft entstanden und können nur durch die Bewirtschaftung seitens der Bauern erhalten werden. Die Almbauern treiben ab Ende Mai die Rinder und Schafe auf die Almen. Enormes Wissen und harte Arbeit sind für die nachhaltige Bewirtschaftung Voraussetzung.
An verschiedenen Standorten soll nun die Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, deshalb werden Almfeste organisiert, die den Besuchern ein reichhaltiges Programm bieten. Während die Rinder und Schafe die saftigen Almwiesen genießen, lassen die Besucher die einzigartige Landschaft auf unseren Almen, fernab der Alltagshektik, auf sich wirken. Sie erleben die Almwirtschaft und die umfangreichen Aufgaben der Halter und Halterinnen hautnah. Bei der Jause mit regional-typischen Produkten vom Bauern aus unserer Berglandschaft wird sowohl Gaumen als auch Auge verwöhnt. Eltern schenken ihren Kindern einen Tag mit Natur pur, Spannung, Spiel und Spaß beim Kinderprogramm. Tradition und Volkskultur, Volksmusik und Brauchtum sind das Spiegelbild der aktuellen Lebensumstände, Gefühle und Erleben der Menschen bleiben daher immer lebendig. Tradition und Moderne sind keine Gegensätze, sondern eine spannende Geschichte über einen Zeitraum. Die Almen in Niederösterreich und deren Bewirtschafter freuen sich auf ihren Besuch!
Termine
10. Juni 2017
Wechselgebiet
11. „Schwaigen-Reigen“® - Festival der Almhütten am Wechsel, Beginn 10 Uhr
Mit dem "Schwaigen-Reigen"-Button (Familie/Erwachsene) umweltfreundliche "klimaAktiv"- Gratis-Shuttle-Busse auf Hochwechsel-Wetterkoglerhaus und Feistritzsattel ab Aspang Bahnhof und retour. VORANMELDUNG unbedingt notwendig! Pferdekutschenfahrt, Sessellift-Sondertarif und Übernachtungspackages. Wanderwege über die weit ausladenden Almen im kraftspendenden Urgestein des Wechselgebiets. Mehr dazu unter www.schwaigen-reigen.atInfo: 02649/20925
9. Juli 2017
Almfest Schoberalm – Puchberg/Schneeberg
Schoberkirtag, Hl. Messe um 10.30 Uhr vor der Schoberkapelle mit „D’Schlofhaumbuam“, anschl. Frühschoppen und Almfest beim Halterhaus mit der Standerlpartie Puchberg, Weinkost, Zelt bei Schlechtwetter vorhanden.Info: 0664/9450992
23. Juli 2017
Almfest Zeisel-Hinteralm - Kleinzell
Almmesse um 11 Uhr, anschl. gemütliches Beisammensein mit Volksmusik und Tanz, Zufahrt und Parkmöglichkeit über Ebenwald – Wanderung ca. eine halbe Stunde. Info: 0664/5230709
23. Juli 2017
Almfest Schwarzalm – Göstling/Ybbs
Almmesse um 11.30 Uhr bei der Halterhütte, anschl. gemütliches Almfest, Zufahrt über Hansreith möglich. Info: 07484/2309
30. Juli 2017
Almfest Dürrenstein – Göstling/Ybbs
Almmesse um 11.30 Uhr bei der Halterhütte anschl. gemütliches Almfest.
Info: 0664/5420880
30. Juli 2017
Almfest Geisenbergalm – Schwarzenbach an der Pielach
Almmesse um 10 Uhr beim Almhaus und anschl. gemütliches Almfest.
Info: 0664/4295706
15. Aug. 2017
Almfest Hochkar – Göstling/Ybbs
68. NÖ AlmwandertagBeginn 9 Uhr, Info: 05 0259 46700
Zufahrt und Parkmöglichkeit über die Hochkar-Alpenstraße
20. Aug. 2017
Almfest Mamauwiese – Gutenstein
Almmesse um 10 Uhr beim Sebastianmarterl, anschl. gemütliches Beisammensein mit traditioneller Musik aus dem Schneebergland. Info: 0664/73476990
Falls nicht anders angegeben, findet das Almfest bei der jeweiligen Almhütte statt.
Der Terminfolder mit näheren Informationen kann gerne kostenlos beim NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein unter Tel. 05 0259 46700 angefordert werden.
Download
