
© Manuela Schürr
Die Gefühle gehen hoch. Nur wenige Themen werden in der Gesellschaft derartig heftig diskutiert, wie die Rückkehr des Wolfs in unsere Gesellschaft.
Die Almfachtagung des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins widmet diesem Thema einen umfassenden Vortragsblock. Aktuelle Situation und rechtlicher Rahmen stehen dabei im Zentrum.
Wo und wie viele Wölfe laufen in Niederösterreich herum und wie ist der Standpunkt der Interessenvertretung dazu, erläutert LKR Daniel Heindl. Sylvia Scherhaufer zeigt die rechtliche Situation zum Thema Wolf.
Das zweite Hauptthema beschäftigt sich mit: „Was tun wenn ein Rind abhaut? Wie kann ich dies vermeiden? Und Wer und wie darf ein Rind getötet werden, wenn Gefahr droht“
Anhand eines Praxisberichtes von Obmann Mayerhofer beleuchten Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler, Reinhard Gastecker, Sylvia Scherhaufer und August Bittermann diese Situation.
Die Almfachtagung findet am Donnerstag, 30. November 2017 von 08.30 bis 16.30 Uhr im Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein an der Pielach statt. Nähere Informationen und Anmeldung beim NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein unter der Telefonnummer 05 0259 46700.
Veranstaltungs-Info
Veranstaltungstermin
Donnerstag, 30. November 2017, 8.30 bis 16.30 Uhr
Veranstaltungsort
Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein/Pielach
Marktplatz 6
3203 Rabenstein/Pielach
Tagesprogramm
8.30 - 8.45
Eintreffen der TeilnehmerInnen
8.45 - 9.00
Eröffnung und Begrüßung durch Obmann Josef Mayerhofer
9.00 - 9.20
Almauftrieb und plötzlich hauen einige Tiere ab: Was nun? - Falldarstellung
Obmann Josef Mayerhofer
9.20 - 10.00
Rinderumgang – Vorbereitung und richtige Vorgangsweise im Ernstfall
Reinhard Gastecker, Landwirtschaftskammer Niederösterreich
10.00 - 10.15
Korrekte Meldung an die AMA
DI August Bittermann, Landwirtschaftskammer Niederösterreich
10.15 - 10.45 Pause
10.45 - 11.30
Nottötung – wenn es nicht anders geht – aber wie?
Amtstierarzt Dr. Christoph Hofer-Kasztler
11.30 - 12.00
Wer haftet für Schäden (Tierhalterhaftung)? , Wer darf das Tier töten?
Mag. Sylvia Scherhaufer, Landwirtschaftskammer Niederösterreich
12.00 - 13.30
Mittagessen und Workshop
13.30 - 14.15
Wie geschützt ist der Wolf wirklich?
Mag. Sylvia Scherhaufer, Landwirtschaftskammer Niederösterreich
14.15 - 15.30
Der Wolf im Alpenraum – aktuelle Situation, Standpunkt und Aktivitäten der Interessenvertretung
Landeskammerrat DI Daniel Heindl
15.30 - 16.00
Exkursionsbericht – Weidemanagement auf der Hemmersuppenalm
DI August Bittermann, Landwirtschaftskammer Niederösterreich
16.00 - 16.30 Zusammenfassung und Abschluss der Tagung
Kosten
25 € pro Person gefördert, 50 € pro Person für Nichtlandwirte
inkl. Unterlagen, ohne Verpflegung
Anmeldung
Anmeldung beim NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein unter Tel. 05 0259 46700
bis 24. November 2017 erforderlich.
Niederösterreichischer Alm- und Weidewirtschaftsverein
Wiener Straße 64
3100 St. Pölten
T +43 (0) 5 0259 46700
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ZVR 738882540