
Programm
Eröffnung und Begrüßung
Bgm. Obmann des OÖ. Almvereines Johann Feßl, Edlbach
Vorstellung der Alm
Almobmann Franz Hütter und Günter Feichtinger, Einforstungsgenossenschaft Bad Ischl
Grußworte
Bgm Hannes Heide, Bad Ischl
Vizebgm. Ortsbauernobmann Johannes Kogler, Bad Ischl
Obmann Christian Zierler, Bezirksbauernkammer Gmunden, Gmunden
Präsident ÖR Ing. Franz Reisecker, Landwirtschaftskammer OÖ, Linz
Festansprache
Landesrat Max Hiegelsberger
Ökumenischer Festgottesdienst mit musikalischer Umrahmung
Gestaltung durch Herrn Pfarrer Mag. Franz-Peter Handlechner und Herrn Pfarrer Mag. Martin Sailer
Der Almwandertag findet bei jeder Witterung statt!
Eintritt: € 3,-
Die Rettenbachalm
Die Rettenbachalm liegt auf 636 m Seehöhe. Sie ist eine Niederalm mit einer Gesamtfläche von 200 ha, davon sind 57 ha Reinweide. Es gibt zwei Hochalmen, die Hinteralm und die Kaaralm. Der Almauftrieb findet Ende Mai statt. Ab Juli werden die Tiere auf die Hochalmen getrieben, wo sie bis Anfang September bleiben. Anfang Oktober (heuer am 3. Oktober) findet der Almabtrieb statt. Die Alm ist eine Servitutsalm und befindet sich im Besitz der Republik Österreich. Die Anzahl der Weidetage ist urkundlich auf 144 beschränkt. Im Zuge einer Wald-Weide-Trennung wurden 45 ha Wald gerodet und neue Weideflächen geschaffen. Derzeit sind zehn Bauern auftriebsberechtigt und bestoßen die Alm jedes Jahr mit 110 Stück Vieh. Hauptsächlich wird Jungvieh geweidet, zum Teil auch Mutterkühe und Ziegen.
Anreise
Die Alm ist zu Fuß oder mit dem Auto von Bad Ischl aus erreichbar. Auf der Alm stehen Parkplätze zur Verfügung. Gruppen, die zum Almwandertag mit dem Bus anreisen, bitten wir um vorherige Anmeldung, um einen Busparkplatz garantieren zu können.
Ihr Ansprechpartner
Bezirksbauernkammer Gmunden
Tel. 050/6902-3700
Wanderwege
Gehen Sie den gemütlichen Rundgang (45 min) und besuchen Sie die sechs bewirteten Hütten auf der Niederalm oder wandern Sie zu den
hochgelegenen Hütten auf der Hinteralm und am Fuße des Wildenkogels. Genießen Sie die Aussucht und beobachten Sie die weidenden Tiere.
Bei den Hütten werden Ihnen regionale Almspezialtäten serviert: Von Holzknechtnocken bis zum Hirschbraten, vom Kaiserschmarrn bis Gamsgulasch findet sich für jeden Geschmack etwas! Für Unterhaltung bei den Hütten sorgen Musikgruppen aus dem Salzkammergut.
Download
Einladung zum Almwandertag Oberösterreich auf die Rettenbachalm 2015.pdf676.8 kB