Das bei der Benutzerregistrierung anzugebende Passwort muss mindestens10 Zeichen enthalten, zwei davon müssen Zahlen sein. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos (Registrierung) muss Ihr Passwort mindestens 10 zusammenhängende Zeichen enthalten, 2 davon müssen Ziffern sein. Sonder- und Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Die gemeinsame Initiative rund um den "Salzburger Almsommer" hat sich als beispielgebendes Projekt zwischen Landwirtschaft und Tourismus entwickelt. Um uns über das kommende Jahr auszutauschen, aber auch Herausforderungen anzusprechen, dürfen wir zu einem Netzwerk- und Infoabend für Almsommer-Hüttenpartner und interessierte Almbauern einladen!
526
Datum / Ort / Beginn
Mittwoch 6. April 2016 im Bergresort Travel Charme in Werfenweng (Weng 195-198, 5453 Werfenweng).
Beginn: 19.30 Uhr
Programm
Begrüßung Silvester Gfrerer – Obmann – Alm- und Bergbauernverein Salzburg. Kammeramtsdirektor DI Dr. Nikolaus Lienbacher – Landwirtschaftkammer Salzburg Landesbäurin und Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl – Landwirtschaftkammer Salzburg
"Das Tal der Almen" - die Zusammenarbeit zwischen Almbauern und Tourismusverband Thomas Wirnsperger – GF Tourismusverband Großarltal
Innovative Angebote auf der Alm am Beispiel von @alm: KULTUR in Saalfelden-Leogang Eva Hörl – Almbäurin der Örgenbauernalm / Saalfelden
Marketingaktivitäten im SalzburgerLand und auf den Märkten Leo Bauernberger, MBA – Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus
Fragen, Antworten, Meinungen, Anregungen und gemeinsamer Ausklang
Im Anschluss dürfen wir Sie, auf Einladung des Alm- und Bergbauernvereins, zu einem kleinen kulinarischen Ausklang bitten.
Alle Hüttenpartner erhalten eine gratis Tafel „Respektiere deine Grenzen – Achtung Weidevieh!“
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung unter 0662 6688 48 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Frau Martina Egger BA)
Leo Bauernberger, MBA Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus GmbH