Der Salzburger Alm- und Bergbauernverein lädt am 19. Juli 2015 zur Landesalmwanderung zur Aualm im Tal der Almen in Großarl am Sonntag ein. Die Landesalmwanderung findet an diesem Sonntag bei jeder Witterung statt.
Programm
- Beginn um 11.30 Uhr auf der Au-Hochalm
- Begrüßung durch den Obmann der Almwirtschaft Salzburg, Ök.-Rat Paul Schreilechner
- Grußworte der Ehrengäste
- Bergmesse mit Pfarrer GR Mag. Egbert Pirot
- Vorstellung der Alm durch die Almbewirtschafter, Familie Lainer, Augut
Schwerpunkte der Alm
- Milchwirtschaft mit Milchverarbeitung und Almausschank
- neu errichtete zeitgemäße Almgebäude
- Schule auf der Alm
- Teilnahme am Salzburger Almerhaltungsprogramm und „Schau ma auf die Alm“ (Biodiversitätsmonitoring)
- Ziegenhaltungsprojekt zur Almrevitalisierung
Der Alm- und Bergbauernverein und die Almbewirtschafter freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme.
Der Obmann
Ök.-Rat Paul Schreilechner e.h.
Der Geschäftsführer:
Ing. Mag. Gottfried Rettenegger e.h.
Anfahrt zur Landesalmwanderung
1. Variante: 8.30 Uhr – Auffahrt mit der Panoramabahn Großarl zur Bergstation Kreuzkogel, Höhenwanderung Richtung Schuhflicker, Abstieg zur Aualm (Gesamtzeit 3 h). Ermäßigte Karte um 10 Euro bis 9.30 Uhr bei Vorlage der Einladung an der Talstation erhältlich.
2. Variante: Unterberg Nord rechts abzweigen, Güterweg Rattersberg bis zum letzten Bauern
(Parkmöglichkeit – Gehzeit 1,5 h) oder Weiterfahrt bis zur Au-Heimalm (Parkmöglichkeit – Gehzeit ca. 1 h)
Die Landesalmwanderung findet bei jeder Witterung statt.
Download
Einladung zur Landesalmwanderung zur Aualm im Tal der Almen 2015.pdf909.68 kB