Auf Wunsch verschiedener Almbauern seien für dieses Jahr wieder die Schwendtermine für stark triebige Laubgehölze und Unkräuter im Almbereich anzusagen. Wenn sich der meiste Saft in den oberirdischen Teilen befindet, ist das Schwenden zielführend, da man den Schwendpflanzen durch die Abholzung oder Mahd über die abgehende Biomasse die meiste Kraft entzieht. Dann vermögen die Pflanzen keine Reservestoffe mehr in die Wurzelbereiche einzulagern. Handelt es sich bei diesen Terminen um die Mitte des Almsommers rund um den ersten August, so kommen die Gehölze heuer nicht mehr zum Austreiben und können keine neuerlichen Reserven veranlagen.
2015 fokussieren sich die Schwendarbeiten auf eine Phase Ende Juli bis Anfang August. Demnach ist der beste Schwendtag Freitag der 31. Juli am Tag des Vollmondes. In zweiter Linie können ebenso Donnerstag der 30. Juli und Samstag der 1. August als gute Tage zum Schwenden bezeichnet werden. Da sich der Mond am Sonntag den 2. August in Erdnähe befindet hat er hier ebenfalls noch eine starke Saftziehkraft, weshalb an diesem Tag ebenfalls eine Schwendung durchführbar ist.
Kommt es zu einer Schwendung zu einem späteren Zeitpunkt, so können die Pflanzen die oberirdischen Säfte als Reserven in den Wurzelbereich einziehen und bei einer zu späten Schwendung im kommenden Jahr sehr stark austreiben, wodurch es sogar binnen weniger Jahre zu einer Vermehrung z.B. von Grün-Erlen käme.
Michael Machatschek, Weisbriach
Veröfentlichung am 1.6.2015