Dieses Seminar widmet sich dem Thema "Almweideverbesserung durch Unkrautregulierung und Weideorganisation am Beispiel einer Mutterkuhalm". Eine Stunde wird als TGD-Weiterbildung anerkannt.
Inhalt
Beim Almtag werden Themen wie Weideführung, u.a. mit Elektrozaun und Koppelwirtschaft, Almpflege- und Düngungsmaßnahmen bei Problempflanzen angesprochen. Almbegehung auf der Neuhögenalm (Weideeinsatz von Yaks mit Unterstützung von anderen Rinderrassen und Pferden)
Veranstaltungsort
Neuhögenalm in der Kelchsau (Gemeinde Hopfgarten im Brixental):
Treffpunkt
Mautstelle Parkplatz Langer-Kurzergrund;
Anfahrt
Fahrweg über Hopfgarten im Brixental nach Kelchsau, Richtung Langer-Kurzergrund bis zur Mautstelle/Parkplatz; dann Fahrgemeinschaften
Termin
Do 10.07.2014, 08:30-16:00 Uhr, Treffpunkt 08:30 : Mautstelle Parkplatz Langer-Kurzergrund, ab hier Fahrgemeinschaften
Referent
DI Dr. Michael Machatschek, ein erfahrener Fachmann im Bereich Landschafts- und Vegatationskunde, mit viel Praxis-Wissen besonders auch im Almbereich. Als Autor von Fachartikeln und als Projektbetreuer hat er schon vielen Almbetrieben wertvolle Anregungen gegeben.
Kosten
€ 20,00 (geförderter Beitrag, ohne Förderung € 40,00),ohne Essen
in der Nähe des Veranstaltungsortes gibt es zu Mittag Jausenmöglichkeit
Anmeldung
bis Mo 07.07.2014 beim LFI Kundenservice, Tel. 05 9292-1111
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
LFI Tirol /Bildungsoffensive Almwirtschaft
DI Thomas Lorenz e.h.