Das Zusammenspiel zwischen Almwirtschaft und Tourismus verläuft nicht immer ohne Zwischenfälle. Spätestens beim sogenannten „Kuhurteil“ wurde deutlich, dass das Thema Haftung in der Almwirtschaft eine große Bedeutung haben kann.
© Norbert Kerschbaumer
In diesem Webinar wurde praxisnah mit vielen konkreten Beispielen über Nutzungsrechte (Almbewirtschaftenden und Freizeitnutzer:innen), Haftungsfragen und Versicherungsoptionen berichtet. Unter anderem folgende Fragestellungen wurden dabei behandelt, wobei auch auf eventuell vorhandene Unterschiede zwischen Bundesländern eingegangen wurde:
• Welche Nutzungs- und Betretungsrechte gelten für verschiedene Nutzungsarten (wandern, mountainbiken, schitourengehen)?
• Wegenutzungsrechte der Freizeitnutzenden?
• Wofür haftet der Wegehalter und was regelt die Straßenverkehrsordnung?
• Wer ist Tierhalter:in und wofür haftet der/die Tierhalter:in?
• Welche Verhaltensregeln und Standards gelten dabei für Freizeitnutzer:innen und Almbewirtschafter:innen?
• Welche Versicherungsoptionen gibt es dabei?
Referenten:
Mag. Hans Gföller, LK Tirol
Mag. Gottfried Rettenegger, LK Salzburg
DI Markus Fischer
HIER GEHT'S ZUR AUFZEICHNUNG
