
Malfonalm
© Ludwig Berchtold
„Nicht der Konflikt an sich ist das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir damit umgehen.“
Almen sind Begegnungsorte, wo Menschen mit teils unterschiedlichen Nutzungsinteressen aufeinandertreffen. Für ein gutes Miteinander von Almwirtschaft und Freizeitnutzung braucht es gegenseitiges Verständnis.
Ist dies nicht vorhanden und werden Verhaltensregeln missachtet, sind Konflikte vorprogrammiert.
Die Seminarinhalte bieten Unterstützung und Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen und geben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Durch unterschiedlichste Techniken des Konfliktmanagements, kann das eigene Kommunikationsverhalten reflektiert und gegenseitiges Zuhören und Verstehen ermöglicht werden. Neu erlernte Kommunikationswerkzeuge wirken deeskalierend und fördern die Lösungsfindung bei unterschiedlichsten Interessenskonflikten.
Seminartermin
Donnerstag, 16. März 2023,
10.00-16.00 Uhr
Seminarort
Salzburg
Hotel Untersberg
Dr. Friedrich Ödlweg 1
5083 St. Leonhard
Anmeldung
bis Freitag, 10.03.2023 unter:
https://oe.lfi.at/kommunikation-und-deeskalation-bei-nutzungskonflikten-auf-almen+2500+2673410
Für Fragen wenden Sie sich bitte an:
Martina Kainz
Tel.: 0676 83555604
Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweise zur Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnehmerbetrag
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Die Verpflegung am Seminartag bzw. die Unterkunft ist selbst zu bezahlen.
Referentin
Mag. Daniela Gramelhofer,
Eingetragene Mediatorin, Master Coach, Trainerin, Biologin, Dozentin an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Lehrbeauftragte an unterschiedlichen Pädagogischen Hochschulen, ehem. Vizepräsidentin des Österreichischen Bundesverbands für Mediation (ÖBM).
Download
Infoblatt Kommunikation - Deeskalation bei Nutzungskonflikten.pdf