Anmeldung & Registrierung

Registrieren
Das bei der Benutzerregistrierung anzugebende Passwort muss mindestens10 Zeichen enthalten, zwei davon müssen Zahlen sein. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos (Registrierung) muss Ihr Passwort mindestens 10 zusammenhängende Zeichen enthalten, 2 davon müssen Ziffern sein. Sonder- und Leerzeichen sind nicht erlaubt.

Support-Anfrage
Anzeigen- und Stellenmarkt

Bildungsprogramm Almwirtschaft 2022/ 2023

Bildungsprogramm Almwirtschaft 2022 23



 

Ländliches Fortbildungs Institut

Traditionelle Almmesse der Weidegenossenschaft Atschreith

„Sie hat schon Tradition, die Almmesse auf der Atschreithweide. Es kommen jedes Jahr mehr Besucher. Heuer waren es mehr als 400, von immer weiter weg und auch aus den Nachbarbundesländern“, zog Obmann Ritzinger überglücklich Bilanz. Obwohl das Wetter die fleißigen Almbauern nicht gerade mit Sonnenschein belohnte, feierten die Besucher viele Stunden bei Köstlichkeiten aus der Region zur Stimmungsmusik des Schleierfall Duos. Die Bauern und Bäuerinnen ließen sich durch den längst ersehnten Regen die Laune nicht verderben. Die heilige Messe, umrahmt von den tollen Bläsern, selbst praktizierende Weidebauern, bot eine zur Einkehr einladende Stimmung. Pfarrer Johann Wurzer: „Wir haben das einzigartige Glück in so einer schönen Umgebung unserem Herrgott danke sagen zu können.“ Dies betonte auch Bauernbundpräsident Georg Strasser in seiner Festansprache. „Die Bauern und Bäuerinnen leisten, durch die Bewirtschaftung der Weiden mit all den entgegenstehenden Widrigkeiten, einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit“.
 „Wir machen uns wirklich Sorgen über die Zukunft der Weidewirtschaft, da der Klimawandel immer mehr Probleme in Bezug auf die Wasserversorgung verursacht“, diskutierte Ritzinger mit Josef Mayerhofer, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereines, „der Wassertransport kostet der Gemeinschaft viel Geld und Zeit“. „Wir müssen die Probleme die auf uns zukommen erkennen und entsprechend reagieren und auch, wenn notwendig, investieren, aber es wird auch viel Idealismus notwendig sein“, betont Mayerhofer und verwies auf die Projekte des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereines.
Trotz der anstehenden Anstrengungen genossen die Almbauern und Almbäuerinnen die gemeinsame Feier, um auch wieder Kraft und Mut für die kommenden Aufgaben zu tanken.

Text: August Bittermann

Traditionelle Almmesse der Weidegenossenschaft Atschreith

© Magdalena Payrleitner | Am Bild stehen v.l.: Landeskammerrat Vize-Bgm. Mario Wührer, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereines Josef Mayerhofer, Obmann der Weidegenossenschaft Waidhofen an der Ybbs-Land Franz Ritzinger, Bauernbundpräsident Abg. zum NR Georg Strasser, Pfarrer Johann Wurzer, Bgm. von Waidhofen/Ybbs Werner Krammer, Bgm. von Opponitz Johann Lueger und Stadtrat Franz Sommer.

Hockend v.l.: die Musikanten Gregor Stockinger, Gerhard Rettensteiner, Hubert Ritzinger und Martin Rettensteiner.
 

"Der Alm- und Bergbauer" - Fachzeitschrift

Der Alm- und Bergbauer 202306 - 07

Fachunterlagen Almwirtschaft

Fachunterlagen Almwirtschaft