Das LFI Kärnten in Kooperation mit dem Kärntner Almwirtschaftsverein freut sich, Sie bei der Fachtagung für Almwirtschaft begrüßen zu dürfen!
Weiter ...Herzlich wilkommen bei der
Almwirtschaft Österreich
© Paula Pöchlauer-Kozel
Das LFI Kärnten in Kooperation mit dem Kärntner Almwirtschaftsverein freut sich, Sie bei der Fachtagung für Almwirtschaft begrüßen zu dürfen!
Weiter ...Winter © Martin Schönhart
Werte Interessentinnen und Interessenten von almwirtschaft.com,
die Almwirtschaft Österreich bedankt sich herzlichst für das rege Interesse an der vorleigenden Website und für viele positive Rückmeldungen während des vergangenen Jahres. Die Webseite wird auch weiterhin als Plattform für Wissen, Bildung sowie Information dienen. Auch im kommenden Jahr wird es Neuerungen geben, durch die die Website noch attraktiver werden soll.
An dieser Stelle wünschen wir Ihnen einen erholsamen Winter, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Dezember 2018 werden folgende Themen behandelt:
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von November 2018 werden folgende Themen behandelt:
Weiter ...In unserer hektischen und schnelllebigen Zeit wecken Almen durch ihre Reduktion auf die einfachen Dinge des Lebens bei vielen Menschen Sehnsüchte. Diesen sind mehrere Fotografen auf ihrer Suche nach den schönsten Almmotiven nachgegangen und präsentieren nun diese Welt in faszinierenden Bildern.
Weiter ...
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Oktober 2018 werden folgende Themen behandelt:
Wie heißt es so schön, Bildung ist Zukunft! Weiterbildung kann einen großen Teil dazu beitragen, um den laufenden strukturellen Veränderungen, den wechselnden Rahmenbedingungen und den vielfältigen Anforderungen in der heimischen Alm- und Berglandwirtschaft langfristig gewachsen zu sein. Die österreichischen Almbäuerinnen und Almbauern leisten wertvolle Arbeit, müssen sich aber auch oft an neuen Gegebenheiten in der Bewirtschaftung der Almen anpassen, um nachhaltig und erfolgreich die vielfältigen Funktionen der Almwirtschaft aufrechterhalten zu können.
Am 29. September 2018 lädt die Weidegenossenschaft Molln zum 7. Steinbacher Almabtrieb und einem tollen Rahmenprogramm ein.
Weiter ...Die Vernetzungsstelle „Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20“ lädt am 7. September 2018 im Naturpark Riedingtal | Salzburg zur Teilnahme an folgendem Seminar ein: Draußen am Betrieb: Almwirtschaft und seltene Nutztierrassen. Standortgerechte Beweidung und Arterhaltung – eine Vermarktungschance für Regionen?
Die LK Tirol, das LFI und der Maschinenring Tirol, laden im Zuge der LFI Bildungsoffensive Almwirtschaft alle Interessierten am 06.09.2018 zu einem almwirtschaftlichen Fachtag ins Gaistal ein. Geboten wird ein vielfältiges, praxisorientiertes Programm.