Das bei der Benutzerregistrierung anzugebende Passwort muss mindestens10 Zeichen enthalten, zwei davon müssen Zahlen sein. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos (Registrierung) muss Ihr Passwort mindestens 10 zusammenhängende Zeichen enthalten, 2 davon müssen Ziffern sein. Sonder- und Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Das LFI Kärnten und der Almwirtschaftsverein Kärtnen laden Sie am 11. Februar 2017 zur Fachtagung für Almwirtschaft in der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof in Lendorf ein.
In Oberösterreich gibt es 175 Almen mit Mehrfachantrag, für die 2015 Förderungen beantragt wurden. Auf diese Almen wurden von 635 Betrieben rund 4.400 Rinder (meist Jungrinder), 800 Schafe und 70 Ziegen sowie 60 Pferde aufgetrieben.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe vom Jänner 2017 werden folgende Themen behandelt:
Als Obmann der Almwirtschaft Österreich darf ich am Ende eines grundsätzlich guten Almsommers den Almbäuerinnen und Almbauern für ihre vielfältige Arbeit, welche sie auch heuer mit großem Einsatz, Fleiß und Idealismus auf den österreichischen Almen geleistet haben, sehr herzlich danken.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Dezember 2016werden folgende Themen behandelt:
Chili, Aronia & essbare Blüten: Exotik vom Bauernhof am Weihnachtsmarkt im Theatermuseum. „Gutes vom Bauernhof“-Weihnachtsmarkt ergänzt Ausstellung „Spettacolo barrocco“
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von November 2016werden folgende Themen behandelt:
Die Maßnahme „Alpung und Behirtung“ ist auch im ÖPUL 2015 wieder eine der wichtigsten Maßnahmen für die Almwirtschaft in Österreich. Betriebe mit beantragtem Behirtungszuschlag müssen bis spätestens 31.12.2017 eine verpflichtende Weiterbildung im Ausmaß von 4 Stunden absolvieren! Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die im Zusammenhang mit der Weiterbildungsverpflichtung zu beachten sind.