Das bei der Benutzerregistrierung anzugebende Passwort muss mindestens10 Zeichen enthalten, zwei davon müssen Zahlen sein. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos (Registrierung) muss Ihr Passwort mindestens 10 zusammenhängende Zeichen enthalten, 2 davon müssen Ziffern sein. Sonder- und Leerzeichen sind nicht erlaubt.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von März 2016werden folgende Themen behandelt:
Am Montag, den 21.3.2016 findet bis Mittwoch, den 23.3.2016, in den Landwirtschaftlichen Fachschulen Litzhof und Stiegerhof der Aufbaukurs für Hirten- und Almpersonal statt. 2 Tage auf der Alm werden noch bekannt gegeben.
Die gemeinsame Initiative rund um den "Salzburger Almsommer" hat sich als beispielgebendes Projekt zwischen Landwirtschaft und Tourismus entwickelt. Um uns über das kommende Jahr auszutauschen, aber auch Herausforderungen anzusprechen, dürfen wir zu einem Netzwerk- und Infoabend für Almsommer-Hüttenpartner und interessierte Almbauern einladen!
Der Landesverein der Salzburger Direktvermarkter und die LK Salzburg laden am 22. Februar 2016 herzlich ein zum Infoabend zum Thema Registrierkasse in der Direktvermarktung und Almwirtschaft mit Dr. Rupert Mayr von der Rechtsabteilung der LK Salzburg.
Vom 27. - 29. Februar 2016 findet in Bozen die Fachmesse Agridirect statt. Die Fachmesse Agridirect ist die einzige Messe in Italien, die sich an Fachbesucher aus dem Bereich der Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten sowie Traditionshandwerk wendet. Der Fokus der Mess liegt auf der Ausstellung, Information und Weiterbildung rund um Verarbeitung, Verpackung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten.
Das Generalthema "Billig gibt's nicht. Irgendwer zahlt immer (drauf)!" der Wintertagung 2016 des Ökosozialen Forums eröffnet ein breites Diskussionsfeld und soll herausarbeiten, auf welchen Märkten die österreichischen Bäuerinnen und Bauern zukünftig erfolgreich sein können. Wie gelingt es langfristig wettbewerbsfähig und finanziell gesund zu sein und gleichzeitig nachhaltig zu wirtschaften? Konkrete Themen dabei sind die globale Situation der land- und forstwirtschaftlichen Produktion, internationale Warenströme, Qualitätsanforderungen, Produktionsstandards, Ressourceneffizienz und Ernährungssicherung.
Sie können über den Kärntner Almwirtschaftsverein Warntafeln in unterschiedlichen Aufmachungen bestellen, auf welchen Wanderer gebeten werden, Abstand zu den Weidetieren zu halten und Hunde unbedingt an der Leine zu führen.
Darüber hinaus gibt es auch Warntafeln mit Hinweisen auf Quellschutzgebiete oder elekrtische Zäune.
Warntafeln können Sie auch mehrsprachig in deutscher und englischer bzw. italienischer Sprache beziehen.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Jänner - Februar 2016werden folgende Themen behandelt: