Das bei der Benutzerregistrierung anzugebende Passwort muss mindestens10 Zeichen enthalten, zwei davon müssen Zahlen sein. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos (Registrierung) muss Ihr Passwort mindestens 10 zusammenhängende Zeichen enthalten, 2 davon müssen Ziffern sein. Sonder- und Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Di, 17.05.2016 - Sa, 21.05.16, 08.30 - 17.00 Uhr St. Johann in Tirol – Landw. Landeslehranstalt Weitau
Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer! In diesem Kurs werden AnfängerInnen auf den Arbeitsalltag auf der Alm vorbereitet. Neben dem allgemeinen Grundwissen im Bereich Almwirtschaft wird vor allem auf die Tiergesundheit und Tierhaltung eingegangen.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von April 2016werden folgende Themen behandelt:
Der Steirischer Almwirtschaftsverein lädt herzlich ein zur Österreichischen Almwirtschafstagung 2017 "Unsere Almen - Kraftquelle für alle" in der zeit vom 28. - 30. Juni 2017.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von März 2016werden folgende Themen behandelt:
Am Montag, den 21.3.2016 findet bis Mittwoch, den 23.3.2016, in den Landwirtschaftlichen Fachschulen Litzhof und Stiegerhof der Aufbaukurs für Hirten- und Almpersonal statt. 2 Tage auf der Alm werden noch bekannt gegeben.
Die gemeinsame Initiative rund um den "Salzburger Almsommer" hat sich als beispielgebendes Projekt zwischen Landwirtschaft und Tourismus entwickelt. Um uns über das kommende Jahr auszutauschen, aber auch Herausforderungen anzusprechen, dürfen wir zu einem Netzwerk- und Infoabend für Almsommer-Hüttenpartner und interessierte Almbauern einladen!
Der Landesverein der Salzburger Direktvermarkter und die LK Salzburg laden am 22. Februar 2016 herzlich ein zum Infoabend zum Thema Registrierkasse in der Direktvermarktung und Almwirtschaft mit Dr. Rupert Mayr von der Rechtsabteilung der LK Salzburg.