Das bei der Benutzerregistrierung anzugebende Passwort muss mindestens10 Zeichen enthalten, zwei davon müssen Zahlen sein. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos (Registrierung) muss Ihr Passwort mindestens 10 zusammenhängende Zeichen enthalten, 2 davon müssen Ziffern sein. Sonder- und Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Bediensteten der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur freuen sich, Sie am Samstag, den 24. Oktober 2015, zum Tag der Offenen Türe im Zeitraum von 9.00 – 14.00 einzuladen.
In Österreichs Almwirtschaft wird seit einigen Jahren verstärkt auf Bildung gesetzt. Neben der Konzeption von bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildungsangeboten für Almbäuerinnen, Almbauern und Almpersonal wurden mittlerweile auch umfassende Fachunterlagen im Bereich Almwirtschaft in Form einzelner Broschüren als Druckwerk herausgegeben und stehen nun als Download zur Verfügung.
Im Auftrag der Almwirtschaft Österreich unter der Leitung von Obmann Landesrat Ing. Erich Schwärzler hat die OÖ Almverein, in Zusammenarbeit mit der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung ländliche Neuordnung mit Dienstsitz Gmunden und der Landwirtschaftskammer Österreich, die Tagung vom 17. bis 19. Juni 2015 in Edelbach im Hotel Sperlhof mit Almexkursionen ins Pyhrngebiet durchgeführt. Almbäuerinnen und Almbauern, Funktionäre der Almwirtschaft aus ganz Österreich, landwirtschaftliche Fachschulen und viele Dienststellen die mit almwirtschaftlichen Fragen befasst sind, waren bei der Tagung anwesend.
Der Steirische Almwirtschaft lädt am 8. August 2015 zum Tag der Almen ein. Dieser Tag steht unter dem Motto "Almen erhalten und mitgestalten". Einen halben Tag lang bietet sich die Möglichkeit zur Mithilfe zum Zweck der Verschönerung und der Erhaltung des Lebensraumes Alm.
Der Kärntner Almwirtschaftsverein, AG Reisbergerhalt und die LK-Außenstelle Wolfsberg in Zusammenarbeit mit dem Amt der Kärntner Landesregierung – Abteilung 10 (Kompetenzzentrum Land- und Forstwirtschaft) laden zum 79. Landesalmwandertag und Lavanttaler Bezirksalmwandertag mit Diözesanbischof Alois SCHWARZ am Samstag, 18. Juli 2015 auf die Reisberger Halt | Saualm | Lavanttal ein.
Der Salzburger Alm- und Bergbauernverein lädt am 19. Juli 2015 zur Landesalmwanderung zur Aualm im Tal der Almen in Großarl am Sonntag ein. Die Landesalmwanderung findet an diesem Sonntag bei jeder Witterung statt.
Wir laden Sie hiermit herzlich am 11. Juli 2015 zum 26. Steirischen Almtag auf der Vorauer Schwaig ein. Neben einprägsamen Wandererlebnissen ist für Verköstigung und Musik gesorgt. Entnehmen Sie im Folgenden den Programmablauf.
Auf der Alm produzierte Lebensmittel punkten durch eine Vielzahl an positiven Inhaltsstoffen, die in ihrer Fülle in der Natur kaum zu überbieten sind. In diesem Seminar wird Mag. Angelika Kirchmaier praxisnah und anhand von Vergleichen auf die vielen positiven Aspekte bei Almprodukten eingehen. Eine Führung durch die Almsennerei rundet das Seminar ab.
Almen werden immer beliebter als Naherholungsraum. Sie bieten nicht nur ein herrliches Ambiente für Freizeitaktivitäten, sondern auch die notwendige Ruhe um abseits vom Alltagsstress wieder Kraft und Energie zu tanken.