Das bei der Benutzerregistrierung anzugebende Passwort muss mindestens10 Zeichen enthalten, zwei davon müssen Zahlen sein. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos (Registrierung) muss Ihr Passwort mindestens 10 zusammenhängende Zeichen enthalten, 2 davon müssen Ziffern sein. Sonder- und Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Der „Holzschindelkurs – handgefertigte Gebirgslärchenschindeln“ findet am Montag, den 4. Februar 2015, an der LFS Hohenlehen, Hollenstein an der Ybbs, statt.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe vom Jänner - Februar 2015 werden folgende Themen behandelt:
Die Almwirtschaft Österreich wünscht allen Almbäuerinnen und Almbauern sowie dem gesamten Almpersonal mit ihren Familien gesegnete Weihnachten und alles Gute, viel Gesundheit und Freude im Neuen Jahr 2015.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe vom Dezember 2014 werden folgende Themen behandelt:
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe vom November 2014 werden folgende Themen behandelt:
Anfang Oktober 2014 ist Frau Mag.a Anja Harders Studie "Almmilch und Almfleisch: Märchen oder Mehrwert?" im Rahmen des Projekts "Biodiversität der Genüsse in den Bergen" veröffentlicht worden.
Die Almwirtschaft mit ihren zahlreichen Aufgaben und Funktionen ist aus der heimischen Berglandwirtschaft nicht wegzudenken und fester Bestandteil einer flächendeckenden Landbewirtschaftung in Österreich.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe vom Oktober 2014 werden folgende Themen behandelt:
Unter dem Motto "Runter von der Alm" findet heuer bereits zum dritten Mal der Steinbacher Almabtrieb statt. Am 27. September 2014 lädt die Weidegenossenschaft Molln zu einer Unterhaltung im Festzelt bei der Familie Oberbichler im Dorngraben.