Das bei der Benutzerregistrierung anzugebende Passwort muss mindestens10 Zeichen enthalten, zwei davon müssen Zahlen sein. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos (Registrierung) muss Ihr Passwort mindestens 10 zusammenhängende Zeichen enthalten, 2 davon müssen Ziffern sein. Sonder- und Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Der Salzburger Alm- und Bergbauernverein lädt Sie herzlich ein zur Landesalmwanderung zur Agrargemeinschaft Sulzenalm in Filzmoos am Sonntag, dem 20. Juli 2014.
Der Kärntner Almwirtschaftsverein & AG Göriacher Alm in Zusammenarbeit mit dem Amt der Kärntner Landesregierung – Abteilung 10 (Kompetenzzentrum Land- und Forstwirtschaft) laden herzlich ein zum 78 . grenzüberschreitenden Landesalmwandertag auf die Göriacher Alm | Monte Goriane am Samstag, 19. Juli 2014 | Hohenthurn | Tarvisio.
Der Steirischer Almwirtschaftsverein und die Weidegemeinschaft Ganzalm – Pretul laden herzlich zum 25. Steirischen Almtag auf der Ganzalm (1.381 m) am 5.7.2014 ein.
Für eine erfolgreiche Almbewirtschaftung sind auch Kenntnisse über den Boden und die Almpflanzen notwendig. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, mit Hilfe von einfachen feldbodenkundlichen Kriterien und einigen wenigen Almpflanzen (Zeigerpflanzen) Almstandorte zu beurteilen und zu bewerten.
Almen werden immer beliebter als Naherholungsraum. Sie bieten nicht nur ein herrliches Ambiente für Freizeitaktivitäten, sondern auch die notwendige Ruhe um abseits vom Alltagsstress wieder Kraft und Energie zu tanken.
Almen werden immer beliebter als Naherholungsraum. Sie bieten nicht nur ein herrliches Ambiente für Freizeitaktivitäten, sondern auch die notwendige Ruhe um abseits vom Alltagsstress wieder Kraft und Energie zu tanken.
Im Rahmen der vorgeschriebenen Eigenkontrolle für alle Milchdirektvermarkter bietet die Landwirtschaftskammer Salzburg auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, am Hof erzeugte Milchprodukte untersuchen zu lassen.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe vom Juni - Juli 2014 werden folgende Themen behandelt: