Herzlich wilkommen bei der
Almwirtschaft Österreich
© Paula Pöchlauer-Kozel
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL sowie die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf HSWT in der Schweiz und in Deutschland bieten ab kommendem Herbst einen gemeinsamen Masterstudiengang in „Regionalmanagement in Gebirgsräumen“ („Alpenmaster“) an. Die Studieninhalte sind unter anderem: land- und forstwirtschaftliche Nutzung des Alpenraums, spezifische Naturgefahren und Risikomanagement, aktuelle Methoden zu räumlichen Untersuchen (GIS), Projektmanagement, Naturschutzpärke, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit. Alle Inhalte sind speziell auf Berggebiete ausgerichtet und werden an Beispielen aus den Alpen behandelt.
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL sowie die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf HSWT in der Schweiz und in Deutschland bieten ab kommendem Herbst einen gemeinsamen Masterstudiengang in „Regionalmanagement in Gebirgsräumen“ („Alpenmaster“) an. Die Studieninhalte sind unter anderem: land- und forstwirtschaftliche Nutzung des Alpenraums, spezifische Naturgefahren und Risikomanagement, aktuelle Methoden zu räumlichen Untersuchen (GIS), Projektmanagement, Naturschutzpärke, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit. Alle Inhalte sind speziell auf Berggebiete ausgerichtet und werden an Beispielen aus den Alpen behandelt.
Nach 1982 in der Gemeinde Schoppernau ist Vorarlberg heuer zum zweiten Mal Austragungsort der Internationalen Alpwirtschafts-Tagung (IAT), zu der Tagungsteilnehmende aus allen Alpenländern erwartet werden.
Als Region, in der 55 % der landwirtschaftlichen Flächen ausschließlich alpwirtschaftlich genutzt werden und zwei Drittel der Bauernfamilien ihr Vieh auf der Alpe sömmern, genießt die vielfältige Arbeit unserer Älplerinnen und Älpler mit der Erzeugung hochwertiger Alpprodukte, als Erhalter einer gepflegten Alplandschaft sowie als Partner des Tourismus einen hohen Stellenwert.
Wir wünschen allen Tagungsteilnehmenden einen angenehmen Aufenthalt und viele erlebnisreiche Eindrücke in Vorarlberg.
Mag. Markus Wallner
Landeshauptmann
Ing. Erich Schwärzler
Agrarlandesrat